Hundegesundheit: Hüftdysplasie beim Hund
Zahlreiche Hundehalter sind mit dieser Problematik vertraut: Ihr Vierbeiner zeigt Symptome einer Hüftdysplasie – das kann ein Hinken nach dem Spaziergang sein, Probleme beim Aufstehen, eine unsichere Gangart oder eine Abneigung gegen bestimmte Aktivitäten wie das Steigen von Treppen oder das Laufen. Oftmals vermuten die Besitzer, es sei lediglich eine Phase aufgrund des Alters oder sie hoffen, dass die Probleme von alleine verschwinden. Jedoch können andauernde Schmerzen und Beeinträchtigungen auf eine sich verschlimmernde Hüftdysplasie deuten und ohne angemessene Maßnahmen schlimmer werden.
In diesem Beitrag wird erläutert, warum Hunde auf bestimmte Bewegungen sensibel reagieren und was tatsächlich die Ursache ihrer Hüftbeschwerden sein könnte. Es ist essenziell, den Grund zu identifizieren und entsprechend zu behandeln, damit dein Hund weniger Schmerzen erleidet und eine verbesserte Beweglichkeit im Alltag genießen kann.
Ich erzähle auch von meiner eigenen Erfahrung, wie ich meinem Hund Maxi half, seine Freude an Bewegung und Lebensqualität wiederzuerlangen – auch wenn es zu Beginn nahezu hoffnungslos wirkte.
Wie ich meinem Hund (Maxi, 8) half, seine Schmerzen durch Hüftdysplasie zu lindern.
Viele Hundebesitzer sind vertraut mit diesem Problem: Dein Vierbeiner leidet an Hüftdysplasie und zeigt Zeichen von Beschwerden oder Schmerzen – möglicherweise hinkt er nach Bewegung, hat Probleme beim Hochkommen oder verhält sich insgesamt zurückhaltend. Vielleicht hast du bereits verschiedenes versucht, von speziellen Diäten bis zu therapeutischen Medikamenten, aber nichts hat bislang den gewünschten Erfolg gebracht.
Die erfreuliche Mitteilung: Die Probleme, die von einer Hüftdysplasie herrühren, können häufig auf natürliche Art gemildert werden, auch bei Hunden, die schon fortgeschrittene Anzeichen aufweisen und in ihrer Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt sind.
Doch gehen wir Schritt für Schritt vor…
Ist mein Hund besonders empfindlich gegenüber spezifischen Bewegungen? Vertreibt er offensichtliche Schmerzsymptome oder Instabilität, oder ist er lediglich unsicher? Muss ich den Tierarzt konsultieren und über spezielle Gelenkunterstützungen nachdenken? Oder könnte sich das Problem eventuell von selbst lösen?
Leider lautet die Antwort oft: nein…
Die Hüftdysplasie und die dazugehörigen Beschwerden verschwinden in der Regel nicht von selbst.
Es ist immer noch nicht zu spät! Nun musst du entscheiden, ob du bereit bist, die Herausforderung anzunehmen und deinem Hund dabei zu helfen, seine Freude am Leben und Agilität zurückzugewinnen. Wenn du diesen Weg einschlägst, wird dir dein Hund unendlich dankbar sein für ein Leben frei von anhaltenden Schmerzen und Beschränkungen!
Dies ist deine Möglichkeit, deinem Hund ein lebensfroheres, agileres Dasein zu ermöglichen.
Daher ist es essentiell, dass du diesen Beitrag durchgehst. Er unterstützt dich dabei, die korrekte Wahl zu fällen und deinem Hund ein ausgedehntes, ruhiges und freudvolles Dasein zu ermöglichen, mit mehr Aktivitätsfreude und weniger Leiden infolge der Hüftdysplasie.
Geht es ohne chemische Medikamente?
Auch ich habe meinem Hund anfänglich die vom Tierarzt empfohlenen Medikamente gegen die ständigen Probleme seiner Hüftdysplasie verabreicht, weil es angeblich förderlich sein sollte. Doch ich vermutete schon früh, dass diese Medikamente vielleicht nicht das Beste für ihn waren.
Bei meinem Hund Maxi (8 Jahre) begannen die Probleme vor einiger Zeit, als ich bemerkte, dass seine Bewegungsprobleme und Steifheit immer offensichtlicher wurden. Wenn er sich ein wenig mehr angestrengt hatte oder die Temperaturen fielen, waren die Anzeichen von Schmerzen und Unwohlsein nicht zu übersehen, und er zog sich häufig zurück. Zuerst dachte ich, es sei lediglich eine vorübergehende Unpässlichkeit und dass er sich schnell erholen würde. Aber mit der Zeit wurde Maxi nach jeder Anstrengung zunehmend steifer und langsamer und schien unsicherer bei der Bewegung. Selbst bei geringfügigen Aktivitäten zeigte er Unbehagen und bevorzugte es, still in einer Ecke zu verweilen. Es war deutlich zu sehen, wie sehr ihn die anhaltende Verspannung und eingeschränkte Beweglichkeit beeinträchtigten, was mich in ein Gefühl der Hilflosigkeit stürzte.
Ich fühlte mich hilflos und unsicher, wie ich Unterstützung bieten sollte. Der traurige, unsichere Blick von Maxi rührte mich zutiefst, und es war offensichtlich, wie sehr er unter den fortwährenden Schmerzen litt.
Also entschied ich mich, einen Tierarzt aufzusuchen, um Beratung zu erhalten. Ich vermutete, es könnte eventuell eine spezifische Gelenkerkrankung oder ein Nährstoffdefizit sein. Der Tierarzt stellte letztendlich eine weit fortgeschrittene Hüftdysplasie fest und verordnete ein Medikament, das darauf abzielte, Maxis Schmerzen zu mildern und seine Mobilität zu verbessern. Trotz meiner anfänglichen Skepsis administrierte ich das Präparat, in der Hoffnung, es würde ihm Linderung bringen.
Anfänglich zeigte die Behandlung Wirkung – Maxi ging merklich sicherer und schien weniger Schmerzen zu haben. Aber bereits nach kurzer Zeit stellten sich Nebenwirkungen ein: Er litt unter heftigem Durchfall und wirkte deutlich schlapp und müde. Das entsprach nicht mehr dem Maxi, den ich kannte und liebte. Mir war klar, dass ich schnell handeln und eine Veränderung herbeiführen musste, um ihm effektiv zu helfen.
Genau wie DU war auch ich auf der Suche nach einer natürlichen Lösung, die langfristig Erleichterung bei den Symptomen der Hüftdysplasie bieten könnte.
Glücklicherweise traf ich auf eine neue Tierärztin, die umgehend erfasste, dass Maxis Schmerzen durch die Hüftdysplasie verursacht wurden. Sie erläuterte, dass solche Probleme häufig durch Instabilität und Reibung im Gelenk entstehen und nicht durch schnelle Eingriffe gelöst werden können. Nichtsdestotrotz zeigte sie mir, wie spezielle Inhaltsstoffe gezielt eingesetzt werden können, um Maxis Leiden zu mildern und ihm zu ermöglichen, sich stabiler und sicherer zu bewegen.
Ein essentieller Bestandteil ist die Grünlippmuschel. Sie ist hilfreich bei der Bekämpfung von Gelenkproblemen und stimuliert die Bildung von Gelenkschmiere. Dies trägt dazu bei, die Beweglichkeit zu steigern und die Gelenke flexibel zu halten. Die in der Grünlippmuschel vorhandenen Omega-3-Fettsäuren fördern die Entzündungshemmung, was die Symptome einer Hüftdysplasie mildern kann und Maxi ein besseres Wohlbefinden ermöglicht.
Zusätzlich verwies sie auf Glucosamin, einen wesentlichen Bestandteil des Gelenkknorpels, der dazu beiträgt, den Knorpel zu regenerieren und dessen Struktur zu festigen. Glucosamin hilft, den Verschleiß zu reduzieren und kann zur Stabilität des Gelenks beitragen, was insbesondere bei Hunden mit Hüftdysplasie von Bedeutung ist, da diese aufgrund von Belastungen häufig Schmerzen erleiden.
Ein essentieller Inhaltsstoff ist Methylsulfonylmethan (MSM), welches gegen Entzündungen wirkt und zur Schmerzreduktion bei Gelenkerkrankungen beitragen kann. MSM fördert die Erneuerung des Gelenkgewebes und versorgt den Körper mit Schwefel, einem essenziellen Baustein zur Verstärkung von Gelenken, Sehnen und Bändern. Dies macht MSM besonders nützlich für Hunde, die an Hüftdysplasie leiden, indem es die Symptome mildert und die Gelenkfunktion verbessert.
Nachdem sie die Bedeutung dieser essenziellen Inhaltsstoffe erläutert hatte, präsentierte sie mir ein speziell entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel, das all diese Elemente zusammenführt: Active Hips von mammaly. „Active Hips ist ein natürliches Mittel für Hunde, die an Hüftdysplasie leiden,“ erklärte sie. „Es fördert die Gesundheit der Gelenke und des Bewegungssystems, indem es direkt die Probleme wie Gelenkinstabilität und -reibung angeht und so die Stabilität verbessert. Versuchen Sie es, es ist wirklich effektiv.“
In den kommenden zwei Wochen werde ich keine chemischen Schmerzmittel mehr für Maxis Probleme mit Hüftdysplasie verwenden, sondern stattdessen auf die Active Hips Supplement-Snacks von mammaly umsteigen. Der Vorteil dieser Snacks liegt darin, dass sie aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden und Maxi absolut verrückt danach ist. Er akzeptierte sie sofort, und ich konnte sie ganz einfach als Belohnung nutzen, was ihm sichtlich Freude machte.
Die Metamorphose von Maxi im Verlauf der nächsten 12 Wochen war wahrhaftig beeindruckend zu verfolgen.
Bereits wenige Wochen nach der Einführung der Active Hips Snacks in sein tägliches Programm, konnte ich eine signifikante Verbesserung feststellen. Maxi, der früher oft nach dem Spielen steif und schmerzhaft aussah, schien nun lebendiger und bewegte sich freier. Die Snacks hatten eine milde, doch deutliche Wirkung auf seine Gelenkgesundheit, wodurch seine Beweglichkeit sichtbar besser wurde.
Bereits innerhalb der ersten vierzehn Tage wurde deutlich, dass Maxi viel gelassener und agiler war, selbst bei Unternehmungen, die ihm zuvor Beschwerden verursacht hätten. Früher benötigte er nach jeglicher Anstrengung eine Erholungszeit, doch jetzt wirkte er fähiger, die täglichen Bewegungen zu meistern.
Zwischen der vierten und achten Woche zeigte sich der Fortschritt noch klarer. Maxi war jetzt deutlich ausgeglichener, hatte mehr Energie und schien sich mehr zu bewegen. Die Steifheit und Schmerzen verringerten sich spürbar, was das Zusammenleben mit ihm erheblich erleichterte. Es war erfreulich zu beobachten, wie er wieder mit Spaß spielte und seltener Bewegungen mied, ohne gleich steif zu werden.
Als wir die zwölfte Woche erreicht hatten, war Maxi merklich agiler. Seine Leiden und Steifheit hatten sich fast gänzlich verflüchtigt, und er schien insgesamt viel fröhlicher und agiler. Dank der Active Hips Supplement-Leckerlis erlebte er nicht nur eine physische Transformation, sondern wirkte auch emotional wesentlich ausgeglichener. Es war eine große Erleichterung für mich, zu beobachten, wie vorteilhaft diese natürliche Hilfe für ihn war.
Heute führt Maxi ein glückliches Leben ohne die ständigen Schmerzen der Hüftdysplasie, und ich bin wirklich erleichtert, dass ich die Entscheidung für die Active Hips Snacks getroffen habe. Sie haben nicht nur seine Schmerzen gelindert, sondern auch dazu beigetragen, dass er aktiver und zufriedener lebt.
Es ist ein herrliches Gefühl, zu erkennen, dass ich das Beste für meinen Hund gemacht habe.
Mein Hund fühlt sich dank der Active Hips Ergänzungssnacks von mammaly deutlich besser.
Was ist das besondere an Active Hips von mammaly®?
Ich habe mich auch schon gefragt und daher entschieden, den Kundendienst von mammaly® zu kontaktieren. Überraschenderweise kümmerte sich einer der Gründer persönlich um meine Frage.
„Ich kenne ebenfalls Hunde, die an Hüftdysplasie und den damit einhergehenden Problemen leiden,“ erzählte mir Stan. „Die Gründung von Active Hips entsprang dem Ziel, Hunden auf natürliche Art Unterstützung für ihre Gelenkgesundheit zu bieten und die Symptome von Hüftdysplasie effektiv zu managen. Daher haben wir mit Tierärzten kooperiert, um innovative Snacks zu kreieren, die tatsächlich eine positive Wirkung zeigen!“
Stan, einer der Initiatoren von mammaly®, gewährleistet persönlich, dass die Produkte zur Zufriedenheit der Kunden beitragen – seine Hingabe ist deutlich spürbar.
„Wir hatten das Bestreben, eine natürliche Option als Alternative zu den traditionellen Arzneimitteln für Gelenkprobleme zu entwickeln, die Hunden mit eingeschränkter Mobilität helfen, egal ob es sich um Schmerzen nach körperlicher Aktivität oder um anhaltende Beschwerden handelt. Unser Ziel war es, ein Produkt zu kreieren, das die Gesundheit des Hundes fördert, während es zugleich milde Wirkungen zeigt. Daraus resultierte unsere innovative Snacklinie, einschließlich Active Hips,“ erläuterte Geschäftsführer Stan.
Er sandte mir außerdem eine Liste von Untersuchungen, die die Effektivität der Bestandteile in Active Hips untermauern und aufzeigen, wie effektiv diese dabei helfen können, die Beweglichkeit von Hunden zu steigern und die Symptome einer Hüftdysplasie zu mildern.
Active Hips setzt vollständig auf natürliche Komponenten und meidet sämtliche künstliche Zusatzstoffe. Ein zentraler Inhaltsstoff ist die Grünlippmuschel, eine effektive Quelle für Glykosaminoglykane, die die Funktion von Gelenken und Knorpeln fördert. Sie unterstützt die Bildung von Gelenkflüssigkeit und verbessert Bindegewebe und Knorpelgesundheit, was besonders vorteilhaft ist, falls dein Hund Symptome einer Hüftdysplasie oder anderer Gelenkprobleme aufweist.
Ein anderer Hauptbestandteil ist Glucosamin, eine essentielle Substanz für den Bewegungsapparat. Glucosamin unterstützt die Regeneration von Gelenkknorpeln und steigert die Gelenkflexibilität. Es verbessert die Gesundheit der Gelenke über einen längeren Zeitraum und hilft, Abnutzungserscheinungen vorzubeugen.
Zusätzlich beinhaltet Active Hips Methylsulfonylmethan (MSM), bekannt für seine entzündungshemmenden Effekte, die dazu beitragen können, Gelenkschmerzen zu reduzieren. MSM fördert die körpereigene Knorpelregeneration und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Gelenke.
Dank dieser natürlichen und wirkungsvollen Bestandteile kannst du dir sicher sein, dass dein Hund im täglichen Leben trotz Hüftdysplasie oder anderen Gelenkerkrankungen agiler und weniger schmerzgeplagt sein wird. Active Hips unterstützt ein lebhafteres, gesünderes Dasein – frei von konstanten Gelenkschmerzen oder Symptomen von Steifigkeit.
Hilft Active Hips wirklich besser als andere Produkte?
Ich war entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hatte schon zahlreiche Produkte und Supplements getestet, um Maxis Probleme mit Hüftdysplasie zu behandeln. Doch leider fand er den Geschmack oft unangenehm oder es kam zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Durchfall oder Unwohlsein.
Mit den Active Hips Snacks von mammaly erlebte ich keine Schwierigkeiten, weder mit Nebenwirkungen noch mit der Akzeptanz. Diese Snacks enthalten natürliche Zutaten wie Grünlippmuschel, Glucosamin und MSM, die sie nicht nur außergewöhnlich schmackhaft für Hunde machen, sondern ebenso eine essenzielle Unterstützung für die Gelenkgesundheit und Beweglichkeit bieten. Auch Maxi verschlang die Leckerlis ohne zu zögern, und ich habe keinen Hund gesehen, der auf die Active Hips Snacks mit Nebenwirkungen reagierte – Test bestanden!
Auch wenn der Preis der Active Hips Snacks höher sein mag als der anderer Produkte, rechtfertigt die überlegene Qualität diesen Aufpreis. Sicher kann man sein, dass der Hund ausschließlich das Beste für seine Gelenkgesundheit erhält und ein aktives Leben ohne Schmerzen führen kann. Diese Rezeptur entstand in Kooperation mit erfahrenen Tierärzten und enthält keine künstlichen Zusätze oder Weichmacher, die oft in Hundefutter enthalten sind.
Laut Geschäftsführer Stan konnte mammaly® schon mehr als 350.000 Hundebesitzern im deutschsprachigen Raum helfen, ihren Hunden ein flexibleres und gesünderes Leben zu bieten. Ich bin dankbar, dass Maxi zu diesen Hunden gehört!
Klicke auf den Link, um meinen exklusiven Rabatt zu beanspruchen und Active Hips noch heute auszuprobieren.
90 Tage Geld-zurück-Garantie
mammaly® bietet für Active Hips eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit im Live Kunden-Service in Anspruch genommen werden.
"Wie kann ich Active Hips bestellen?"
Das mammaly® Versprechen
Michaela
14.10.2024
Active Hips hat Maxi total geholfen! Mein Hund hatte oft Gelenkschmerzen und konnte sich kaum noch bewegen. Seitdem ich die Active Hips Snacks in seine Routine aufgenommen habe, ist er viel agiler und wirkt schmerzfrei. Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis und kann Active Hips nur weiterempfehlen.
Bella Kurt
12.10.2024
Ich war wirklich überrascht, wie schnell Active Hips wirkt! Mein Hund litt schon seit einiger Zeit unter Gelenkschmerzen, besonders nach längeren Spaziergängen. Bereits nach ein paar Wochen, in denen ich ihm die Snacks gegeben habe, konnte ich deutliche Verbesserungen sehen. Er läuft wieder gerne und zeigt viel mehr Freude an Bewegung.
Alexander W.
09.10.2024
Mein Hund hatte ständig Probleme mit Hüftdysplasie, aber dank Active Hips ist das endlich vorbei! Schon nach kurzer Zeit, nachdem ich die Snacks in seine Ernährung aufgenommen habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung beobachten. Er bewegt sich viel flüssiger und scheint wieder schmerzfrei zu sein.
sven
03.10.2024
Active Hips hat das Leben meines Hundes wirklich verbessert. Er hatte lange Zeit mit Gelenkschmerzen zu kämpfen, was ihn sehr eingeschränkt hat. Seitdem er die Active Hips Snacks bekommt, ist er viel beweglicher und scheint die Schmerzen kaum noch zu spüren. Ich hätte nicht gedacht, dass es so einen Unterschied machen würde.
Anna
02.10.2024
Diese Snacks sind einfach fantastisch! Mein Hund hatte oft Schwierigkeiten, sich zu bewegen, besonders morgens. Seit ich Active Hips ausprobiert habe, hat sich das Problem fast vollständig aufgelöst. Er ist jetzt viel aktiver und genießt seine Spaziergänge wieder. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.
Gabriella
30.09.2024
Active Hips ist ein echter Gamechanger! Mein Hund hatte schon lange Probleme mit seinen Hüftgelenken, und es war oft schwer, ihn schmerzfrei zu halten. Nachdem ich ihm die Active Hips Snacks gegeben habe, hat sich seine Beweglichkeit deutlich verbessert. Er läuft wieder mit Freude, und die Schmerzen haben stark nachgelassen.
Claudia Einhov
28.09.2024
Mein Maltheser (3) wurde leider einem Hinterbein wegen seiner fiesen Patellaluxation operiert. Obwohl diese erstmal erfolgreich war, humpelte er ständig herum. Wir haben alles probiert, physiotherapie etc. alles nichts gebracht. dann aber Active Hips gefunden und nach nur 6 Wochen mit Active Hips ist das humpeln deutlich weniger geworden. ich bin gespannt wie er sich entwickelt und kann diesen snack nur empfehlen.
Filiz
22.09.2024
ich bin total begeistert (und mein dackel auch!). ich belohne jeden tag mit Active Hips und inzwischen muss ich gar keine tabletten mehr zufüttern. Ich einfach glücklich,dass wir eine Gelenk-WWchen endlich in den griff bekommen haben.
Mach auch du die Erfahrung und erlebe die Vorteile von Active Hips selbst
Weiterführende wissenschaftliche Artikel & Quellen:
Grünlippmuschelmehl:
Chondroitinsulfat:
Hyaluronsäure:
Veterinary Phharmacology and Toxicology
Glucosamin:
Olivenöl:
Rosmarin:
Ingwer:
Futterkalk/ Eierschalenpulver:
Bierhefe:
Inulin:
Beta Glucan:
Probiotika:
Präbiotika: