Darmgesundheit: Hund erbricht

Expertin verrät: Hund erbricht oft - das hilft wirklich.

Ihr Hund beginnt plötzlich öfter zu erbrechen, besonders nach dem Essen. Dabei zeigt er Unruhe, leckt sich häufig die Lippen und scheint insgesamt nervös zu sein. Diese Anzeichen von Magenproblemen, die oft mit dem Verzehr von Gras nach dem Essen und anschließendem Erbrechen verbunden sind, bereiten vielen Hundebesitzern Sorge. Man fragt sich unweigerlich, ob dies noch im normalen Rahmen liegt oder ob vielleicht eine ernsthafte Erkrankung vorliegt. Viele denken zuerst an eine einfache Magenverstimmung oder daran, dass der Hund eventuell zu hastig gefressen hat. Doch sollte man bedenken, dass wiederholtes Erbrechen auch auf schwerwiegendere Probleme, wie eine sensible Verdauung oder ernste Magen-Darm-Erkrankungen, hinweisen könnte, die einer Behandlung bedürfen. In diesem Beitrag erklären wir, warum Hunde wiederholt erbrechen müssen, welche Ursachen dahinterstecken könnten und wann es angebracht ist, Maßnahmen zu ergreifen. Ich werde nützliche Ratschläge sowie meine eigene Erfahrung teilen, wie ich die Gründe für das häufige Erbrechen meines Hundes herausfand – und wie wir schließlich die Ursachen verstanden und Lösungen entwickelten, obwohl der Weg zur Antwort anfangs schwierig erschien.

Wie ich es geschafft habe, dass mein Hund (Maxi, 5) kein Gras mehr frisst und sich übergibt. 


Viele Hundebesitzer stehen vor dieser Herausforderung: Dein Hund erkundet neugierig seine Umgebung, schnüffelt hier und da… und plötzlich zeigt er Unbehagen: Er sabbert mehr als gewöhnlich, leckt sich oft die Lippen oder zeigt Unruhe – klassische Zeichen für Magenbeschwerden, die häufig mit Erbrechen einhergehen. Zuerst denkst du vielleicht, es sei nur ein sporadisches Magenproblem – aber dann wird dir bewusst, dass diese Symptome regelmäßig wiederkehren. Gelegentlich frisst er sogar Gras, nur um es wenig später wieder auszuwürgen.


Dein Hund scheint unruhig zu sein, und trotz deiner Versuche, ihn abzulenken, kommen die Anzeichen wiederholt vor. Du machst dir Sorgen und denkst: „Ist es möglich, dass etwas Ernstes dahintersteckt?“ Es könnte sein, dass es sich nicht nur um einfache Verdauungsstörungen oder Ernährungssachen handelt, sondern um Symptome, die auf eine ernstere Ursache hindeuten.


Die erfreuliche Mitteilung: Dieses Issue kann man ziemlich einfach und auf natürliche Weise verstehen und bewältigen – sogar bei Hunden, die häufig Erbrechen oder Magenbeschwerden aufweisen.


Doch gehen wir Schritt für Schritt vor…


Als aufmerksamer Hundebesitzer ist es dein Ziel, für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu sorgen. Du achtest sorgfältig darauf, was möglicherweise das Erbrechen und die Magenschmerzen verursacht und denkst oft nach: „Was ist der Grund dafür, dass er sich so verhält?“ Schließlich wird dir bewusst, dass die Probleme im Verdauungstrakt nicht nachlassen und sogar scheinbar öfter vorkommen.


Warum leiden Hunde überhaupt unter Erbrechen?


Eine mögliche Ursache könnte sein: Übelkeit und Erbrechen sind häufig auf Probleme im Verdauungsbereich zurückzuführen. Ein gestörtes Gleichgewicht im Magen-Darm-System kann zu Reflux und Beschwerden führen, was oft das Bedürfnis nach Grasfressen oder das Erbrechen hervorrufen kann. Hunde suchen auf diese Weise nach einer Linderung, die allerdings nur von kurzer Dauer ist. Erbrechen könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Verdauungssystem deines Hundes Hilfe benötigt, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen.


Obwohl es nicht absichtlich geschieht, weist Erbrechen bei deinem Hund möglicherweise auf Probleme im Verdauungstrakt hin. Du möchtest eine effektive Lösung finden, die das wiederholte Erbrechen deines Hundes verhindert. Aber wie kannst du sein Verdauungssystem stärken und ihm die Notwendigkeit nehmen, durch Erbrechen Linderung zu suchen?

Mein Hund (Maxi, 5) hat regelmäßig erbrochen & häufig Gras gefressen. Ihre Verdauungsbeschwerden waren besorgniserregend.

Geht es ohne aufwendige Futterumstellungen, oder chemische Mittel?

Auch meine Hündin begann kürzlich, untypische Verhaltensweisen zu entwickeln: Es traten vermehrt Anzeichen von Magenproblemen auf, die schließlich in häufiges Erbrechen mündeten. Anfangs vermutete ich lediglich eine vorübergehende Magenverstimmung. Doch im Laufe der Zeit verschlimmerten sich die Symptome und wurden immer wiederkehrender: Sie zeigte zunehmende Unruhe beim Kauen, leckte sich auffällig oft die Lippen und schien besonders nach dem Fressen merklich unwohl zu sein. Nach und nach verstärkten sich meine Sorgen um ihr Wohlbefinden.

An jenem Abend zeigte sie sich völlig teilnahmslos und kaute unablässig – ein klares Zeichen dafür, dass ihr Magen in Mitleidenschaft gezogen war. Bald darauf übergab sie sich, was ein Indiz dafür war, dass die Ursache ernster sein könnte. Der Tierarzt informierte mich, dass Erbrechen bei Hunden öfter auftritt als allgemein angenommen. Allerdings war die Häufigkeit und Stärke des Erbrechens alarmierend. Bisher hatte sie nie solche Symptome erlebt, doch nun zeigte sie sich immer lethargischer und unruhiger. Offensichtlich war das Problem gravierender.

Warum sind Magenprobleme bei Hunden, die Erbrechen auslösen, überhaupt ein Thema und welche Ursachen könnten dafür verantwortlich sein?

Ich begann meine Recherche und entdeckte, dass häufiges Erbrechen meist auf ein Ungleichgewicht im Verdauungssystem zurückzuführen ist. Ein beeinträchtigter Magen-Darm-Bereich kann eine übermäßige Bildung von Magensäure bewirken, was Unwohlsein und Übelkeit zur Folge hat. Erbrechen ist dann häufig ein Versuch des Körpers, diese Probleme zu mindern. Wie bei vielen anderen Hunden könnte auch bei meiner Hündin eine empfindliche Verdauung der Grund sein. Der Veterinär bestätigte, dass dies häufig die Ursache für derartige Symptome ist, insbesondere wenn Hunde durch Erbrechen Erleichterung suchen. Trotz des Ausprobierens verschiedener Produkte zur Darmgesundheit und Änderungen im Futter gab es jedoch keine dauerhaften Verbesserungen.

Meine Besorgnis nahm zu, da ihr wiederholtes Erbrechen nicht nur ständig zu Magenproblemen führte, sondern sie auch insgesamt lustloser und weniger aktiv erschien. Sie schien in einem Kreislauf aus Unwohlsein gefangen, bestrebt, Erleichterung zu finden. Es könnte auch sein, dass sie Magenschmerzen hatte und das Erbrechen ein Versuch war, diese zu mildern. Trotz der Medikamente, die der Veterinär verordnet hatte, hörte das Erbrechen nicht auf – die Symptome verschärften sich sogar, was die Situation noch bedrückender machte.

Hund leidet

Maxi verlor ihre Freude am Leben und blickte stets traurig zu mir.

Glücklicherweise entdeckte ich eine neue Tierärztin, die das Problem des Erbrechens bei meiner Hündin korrekt diagnostizierte. Sie machte mir klar, dass dieses Symptom nicht lediglich auf eine einfache Magenverstimmung zurückgeht, sondern ein vielschichtiges Problem repräsentiert, das nicht mit einer schnellen Lösung behoben werden kann. Sie erläuterte, wie ich den Magen-Darm-Trakt gezielt unterstützen kann, um das Erbrechen zu reduzieren und das Wohlbefinden meiner Hündin zu steigern.

Sie startete mit der Einnahme von Prä- und Probiotika, die dafür anerkannt sind, die Darmflora zu festigen und das Verdauungssystem zu stabilisieren. Häufig erfahren Hunde Erbrechen, da ein Ungleichgewicht im Darm zu Beschwerden führt. Eine robuste Darmflora kann das allgemeine Wohlbefinden des Hundes verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen verringern.

Als Nächstes sprach sie über Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die dazu beitragen, Entzündungen zu mindern und die generelle Magen-Darm-Gesundheit zu verbessern. Diese essentiellen Fettsäuren festigen nicht nur das Verdauungssystem, sondern sie fördern auch die Funktion des Immunsystems. Ein gesunder und robuster Verdauungstrakt kann helfen, das Erbrechen zu minimieren und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes zu steigern.

Schließlich erörterte sie die Vorzüge von Flohsamenschalen, die bekanntermaßen eine beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem ausüben. Flohsamenschalen fördern eine ausgeglichene Verdauung, indem sie Flüssigkeit aufnehmen und somit die Darmfunktion stabilisieren. Dies kann insbesondere bei Hunden mit sensiblen Magen-Darm-Systemen essenziell sein, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und Erbrechen zu minimieren.

Nachdem sie die Bedeutung dieser essenziellen Bestandteile erläutert hatte, erkannte ich, dass es noch Verbesserungsmöglichkeiten gab. Sie präsentierte mir ein Nahrungsergänzungsmittel, das all diese Bestandteile kombiniert. „Es ist eine speziell entwickelte Formel, die Ihrem Hund helfen könnte,“ erklärte sie. „Lucky Belly von mammaly unterstützt bei der Linderung von Erbrechen, indem es direkt die Ursachen wie Verdauungsstörungen und Magenprobleme adressiert. Versuchen Sie es, es ist wirklich effektiv.“

Hund leidet
Ich blieb jedoch zweifelnd und habe daraufhin in Facebook-Gruppen nachgeforscht, wo ich überwiegend Meinungen wie diese entdeckt habe: 
Hund leidet

Mit einigen Vorbehalten entschloss ich mich, Lucky Belly auszuprobieren.

In den kommenden zwei Wochen werde ich komplett auf chemische Präparate verzichten und stattdessen die Lucky Belly Supplement-Snacks von mammaly verwenden. Das Tolle an diesem Produkt ist, dass es als schmackhafte Snacks daherkommt, die mein Hund direkt geliebt hat. Ich habe ihr die Leckerbissen einfach so zwischendurch gefüttert, und sie konnte gar nicht genug davon bekommen.

Die Beobachtung der Entwicklung meines Hundes in den nächsten 12 Wochen war wirklich beeindruckend.

Bereits wenige Wochen nachdem der Snack Teil ihrer täglichen Routine geworden war, stellte ich eine deutliche Veränderung fest. Mein Hund, der zuvor oft unter Erbrechen und Magenbeschwerden gelitten hatte, zeigte zunehmend weniger Symptome von Unbehagen. Die Snacks schienen dazu beizutragen, seinen Magen zu stabilisieren und die Verdauungsfunktion zu verbessern.

Ich bemerkte, dass sie entspannter wirkte und seltener Erbrechen auftrat. Früher befürchtete ich, dass ihr Benehmen auf ein Unwohlsein im Magen-Darm-Bereich deutete, doch jetzt scheint sie deutlich ausgeglichener zu sein. Die Snacks übten eine beruhigende Wirkung auf ihren Magen aus, was mir deutlich Erleichterung brachte.

Zwischen der vierten und achten Woche zeigte sich eine noch deutlichere Verbesserung. Ihre Magenbeschwerden waren fast vollständig verschwunden und auf unseren Spaziergängen war sie aktiver und entspannter. Sie machte einen gesünderen und fröhlicheren Eindruck. Besonders auffällig war, dass sie weniger schmatzte und seltener Zeichen von Unwohlsein offenbarte – ein Problem, das zuvor häufig auftrat.

Als wir die dreimonatige Markierung überschritten hatten, waren die Symptome fast gänzlich abgeklungen. Sie wies keinerlei Zeichen von Unbehagen mehr auf, und ihr Verdauungssystem erschien stabil. Es war erfreulich zu beobachten, wie Lucky Belly nicht nur das Erbrechen minderte, sondern auch dazu führte, dass sie insgesamt gesünder und fröhlicher aussah. Ich bin wirklich erleichtert über die Entscheidung, diese Snacks in ihren Alltag zu integrieren.

Heute erfreut sich mein Hund erneut an unseren Spaziergängen ohne Beschwerden oder Anzeichen von Magen-Darm-Erkrankungen und zeigt sich deutlich vitaler und balancierter.

Es ist eine großartige Anerkennung, zu erkennen, dass man die korrekte Entscheidung getroffen hat.

Hund lässt sich Bauch kraulen

Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly's Lucky Belly Snacks.

Was ist das Besondere an Lucky Belly von mammaly®?

Die gleiche Überlegung hatte ich auch. Aus diesem Grund nahm ich Kontakt mit dem Kundendienst von mammaly® auf und zu meinem Erstaunen hat einer der Gründer persönlich Zeit für mich gefunden.

„Ich stand ebenfalls vor ähnlichen Herausforderungen mit meinem Hund. Aus der Motivation heraus, die Darmgesundheit von Hunden auf natürliche Art zu fördern, entstand mammaly’s Lucky Belly. Hierfür haben wir mit Veterinärmedizinern kooperiert, um effektive Ergänzungssnacks zu kreieren.” - gestand Stan. 

Er gehört zu den Gründern von mammaly® und sorgt persönlich dafür, dass alles zur vollsten Zufriedenheit der Kunden abgewickelt wird. Stan ist dabei äußerst engagiert. 

Unser Ziel war es, eine natürliche Alternative zu chemischen Produkten zu entwickeln. Wir strebten danach, ein Produkt zu kreieren, das Hundeerbrechen auf natürliche Art und Weise minimiert, und das Ergebnis ist unser bahnbrechendes Produkt Lucky Belly.” - Geschäftsführer Stan

Lucky Belly enthält ausschließlich natürliche Zutaten, frei von künstlichen oder überflüssigen Zusatzstoffen. Zu den Schlüsselkomponenten zählen Prä- und Probiotika, Flohsamenschalen sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre positive Einflussnahme auf die Darmgesundheit. Sie wirken gegen schädliche Bakterien und Entzündungen, legen einen „Schutzfilm“ über die Darmschleimhaut und stellen so den Appetit deines Hundes wieder her. Der Magen-Darm-Bereich deines Hundes erhält die notwendige Unterstützung, um Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen.

Er hat mir ebenso eine Auflistung von Forschungsarbeiten zukommen lassen, die die Effekte der Inhaltsstoffe in Lucky Belly hervorheben:
Hund lässt sich Bauch kraulen

Hilft Lucky Belly wirklich besser als andere Produkte? 

Ich wollte der Sache auf den Grund gehen. Zuvor hatte ich schon einige andere Produkte und Medikamente getestet. Entweder mochte Maxi sie nicht, oder sie reagierte mit heftigen Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen. 

Bei mammaly’s Lucky Belly Snacks gab es sowohl bei der Akzeptanz als auch bei der Wirkung keinerlei Schwierigkeiten. Der Hersteller gibt an, dass die Snacks dank der  natürlichen Zutaten nicht nur äußerst schmackhaft für Hunde sind, sondern auch das Verdauungssystem des Hundes natürlich fördern. Auch meine Maxi hat die Snacks problemlos angenommen. Mir ist auch niemand bekannt, der irgendwelche Nebenwirkungen mit mammaly’s Lucky Belly Snacks erlebt hat. Also, ein erfolgreicher Test!

Zwar sind die Kosten für die Snacks im Vergleich zu anderen Angeboten etwas angehoben, jedoch kannst Du Dir dadurch gewiss sein, dass Dein Hund alles erhält, was er für ein vitales und ausgeglichenes Dasein benötigt. Deswegen zahle ich auch gern einen höheren Preis.

Laut Aussage des Geschäftsführers Stan konnte mammaly bereits über 350.000 Hundebesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zufriedenstellen und hat dazu beigetragen, dass ihre Hunde ein gesundes und friedvolles Leben führen. Ich bin glücklich zu berichten, dass auch Maxi zu diesen Hunden gehört!
Glücklicher Hund
Es ist sehr schön zu sehen, wie gut es Maxi heute geht.
Tipp:
Hat meine Erzählung bei Dir Gefühle geweckt? Möchtest auch Du Deinem Hund ein zufriedenes und sorgloses Dasein bieten? Lass Dich von meiner Erfahrung inspirieren und versuche mammaly’s Lucky Belly selbst einmal.

Dank meiner großartigen Erfahrungen habe ich Kontakt zu dem Unternehmen aufgenommen und konnte einen exklusiven Deal für meine Leser aushandeln: Ihr erhaltet ein spezielles Lucky Belly Starterpaket, welches einen Rabatt von 40 % bietet UND mit einer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie ausgestattet ist, um es risikolos auszuprobieren. Ich wünsche mir, dass eure Hunde ebenso schnell von Lucky Belly profitieren können!

Klicke auf den roten Button, um deinen Rabatt zu erhalten und Lucky Belly noch heute auszuprobieren.

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly® bietet eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit ihrem Live-Kunden-Service in Anspruch genommen werden.

Lese von glücklichen Kunden aus ganz Deutschland:

Eva

03.05.2024

Lucky Belly hat Max total geholfen! Mein Hund hat früher oft nach dem Fressen erbrochen und wirkte unruhig. Seitdem ich die Lucky Belly Snacks in seine Routine aufgenommen habe, sind die Probleme deutlich weniger geworden. Seine Verdauung hat sich merklich verbessert, und er wirkt viel entspannter und fröhlicher. Ich bin absolut zufrieden und kann Lucky Belly nur weiterempfehlen.



Theresa

08.05.2024

Ich war wirklich überrascht, wie schnell Lucky Belly wirkt! Bella hatte schon seit einiger Zeit Verdauungsprobleme und hat oft kurz nach dem Fressen erbrochen. Bereits nach wenigen Wochen, in denen ich ihr die Snacks gegeben habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung sehen. Sie zeigt kaum noch Symptome und scheint sich insgesamt wohler zu fühlen. Ich kann Lucky Belly jedem Hundebesitzer empfehlen, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.

Clara

08.05.2024

Mein Hund hat ständig Probleme mit Erbrechen gehabt, aber dank Lucky Belly ist das endlich vorbei! Schon nach kurzer Zeit, nachdem ich die Snacks in seine Ernährung aufgenommen habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung beobachten. Rocky frisst jetzt ohne Beschwerden, und seine Verdauung hat sich stabilisiert. Ich bin wirklich begeistert, wie gut und schnell es funktioniert hat. Lucky Belly hat uns enorm geholfen.

Lulu

19.04.2024

Lucky Belly hat das Leben meines Hundes wirklich verbessert. Bruno hatte lange Zeit nach jeder Mahlzeit Erbrechen und wirkte oft unruhig und schlapp. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand erheblich verbessert. Das Erbrechen ist fast verschwunden, und er wirkt viel vitaler. Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe, und kann Lucky Belly nur empfehlen.

David

13.04.2024

Diese Snacks sind einfach fantastisch! Meine Hündin Emma hatte immer wieder Verdauungsprobleme und häufiges Erbrechen, was uns oft Sorgen gemacht hat. Seit ich Lucky Belly ausprobiert habe, hat sich das Problem fast vollständig aufgelöst. Sie frisst jetzt ohne Beschwerden, und ihre Verdauung funktioniert wieder normal. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und froh, dass ich diese Snacks entdeckt habe. Sie haben meinem Hund sehr geholfen.

Andrea

22.03.2024

Lucky Belly ist ein echter Gamechanger! Sam hatte schon lange Probleme mit Erbrechen und Verdauungsschwierigkeiten. Es war oft schwer zu sehen, wie unwohl er sich fühlte. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand deutlich verbessert. Er frisst jetzt ohne Probleme und scheint sich viel wohler zu fühlen. Diese Snacks haben einen großen Unterschied gemacht, und ich kann sie jedem Hundebesitzer mit ähnlichen Problemen nur wärmstens ans Herz legen.

Klara

16.02.2022

Ich schreibe sonst keine Bewertung, aber mein Hund hatte ganz schlimme Verdauungsschwierigkeiten und nach zwei Wochen Anwendung war es viel besser. Auch die Einnahme mit dem Trockenfutter war kein Problem. Ich werde es nun dauerhaft geben und es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Francesca

15.02.2022

Lucky Belly ist eigentlich ein Muss nach einer Wurmkur um die Darmflora wieder aufzubauen. Unser Hund frisst es sehr gerne auf seinem Futter. 5 Sterne!

Melissa

29.01.2022

Ich habe zwei Hunde, davon hat besonders ein Hund immer wieder Probleme mit Durchfall. Vor einigen Wochen bin ich auf Lucky Belly für Hunde gestoßen. Seit ich nun diese Snacks regelmäßig verfüttere ist das mit dem Durchfall wesentlich besser geworden bzw. komplett weg. Was ich auch feststelle, dass bei beiden Hunden das Fell total glänzend und weich geworden ist. Der Hund mit den Verdauungsproblemen ist seit einiger Zeit auch ausgelassener, wirft sich wieder voller Lebensfreude ins Gras und tobt rum, ob das vlt. auch am Wohlbefinden von Magen und Darm liegt? Ich denke schon ;-) Ich bin sehr zufrieden und habe nun die zweite Packung fast aufgebraucht, habe es auch schon Freunden empfohlen. Werde ich auf jeden Fall weiterhin geben.

Eduarda

08.01.2022

Gutes Produkt was mich überzeugt hat. Unser Hund produziert zu viel Magensäure und hatte morgendliche Brechattacken. Nun haben wir seit ca. 3 Wochen täglich Lucky Belly zum fressen gegeben und es ist viel besser geworden. Definitiv ist für uns diese Dose eine viel bessere und gesündere Alternative als Tabletten und Co. Der Preis ist tatsächlich hoch aber Tierarztkosten und Medikamente, damit es dem Familienmitglied besser geht, noch viel höher! Hund schmeckt es. Netter Kontakt und schnelle Antwort auf eine Frage zum Verkäufer. Fazit: Sehr zufrieden und Produkt wird wieder gekauft... 

Nina

30.12.2021

Meine alte Hundedame hat immer stark mit Magenverstimmungen zu tun. Die ersten Anzeichen sind dann vermehrtes Schmatzen und wirklich unangenehme Bauchgeräusche. Die Tierärzte konnten mir auch keine Rat mehr geben. Seit ich ihr abends Lucky Belly gebe, ist eine deutliche Verbesserung aufgetreten!!! Zwar ist sie nicht "geheilt" aber man bemerkt deutlich, dass es ihr besser geht. Seit mammaly muss sie auch nicht mehr täglich Pantoprazol nehmen (natürlich auch mit dem Tierarzt abgesprochen!!)

Bibi & Toni 

02.12.2021

Bitte vertraut mir es ist ein Wundermittel! Mein Hund hatte fast 1 Jahr Blut & Schleim im Kot. Etliche Futterumstellungen , Kortison, dysticum - alles nicht geholfen Trotz ständiger tierarztbesuche & tierernährungsberaterin. Hab dann mich lange informiert, Futter selbst umgestellt und Lucky Belly gegeben & es hat endlich geholfen. Einfach TOP!!!

Ricardo

28.11.2021

Ich kann dieses Produkt absolut weiterempfehlen! Mein 10jähriger Dackelrüde leidet aufgrund einer angeborenen Fehlbildung (Mega Ösophagus) an heftigem, nächtlichen Reflux von purer Magensäure. Das bescherte mir einen Haufen schlafloser Nächte, da er sehr unruhig war und sich mehrfach nachts übergeben musste. Jetzt bekommt er täglich von mir Lucky Belly und Abends vor dem schlafen gehen 3 stück Relax Time und er schläft entspannt durch. Der nächste Schritt wäre eigentlich der Einsatz von Medikamenten gewesen, die ich dem Tier nun ersparen kann.

Erlebe auch Du persönlich, was Lucky Belly alles zu bieten hat

// Über Hundegesundheit.online

Hundegesundheit.online entstand aus einer tiefgehenden Begeisterung für die Gesundheit und das Wohl unserer vierbeinigen Gefährten. Wir streben danach, nicht nur Aufklärung zu bieten, sondern auch Hundehaltern zu ermöglichen, diese Erkenntnisse praktisch in das tägliche Leben zu integrieren. Uns treibt die Frage an: Auf welche Weise können wir das Dasein unserer Hunde nachhaltig bereichern?

Daher entwickeln unsere versierten Schreiberlinge gemeinsam mit einem Gremium von Tierexperten sorgfältig ausgewählte Beiträge, die nahtlos in die tägliche Fürsorge und das Training unserer Hunde einfließen. Ob es um ausgewogene Ernährung, wirkungsvolle Trainingsansätze, die Wichtigkeit körperlicher Betätigung oder die Unterstützung der psychischen Gesundheit geht – wir liefern essenzielle Informationen, die das Dasein unserer Hunde verbessern. Mit mehr als 180.000 Lesern monatlich erreichen wir Hundeeigentümer, die eine aktive Rolle in der Gesunderhaltung ihrer Haustiere übernehmen wollen, anstatt nur Informationen aufzunehmen.

Impressum Datenschutz