Darmgesundheit: Hund frisst Gras

Expertin verrät: Hund frisst Gras - das hilft wirklich.

Es ist vielen Hundebesitzern bereits passiert: Ihr Hund beginnt unerwartet, während des Spaziergangs oder im eigenen Garten Gras zu fressen. Diese Gewohnheit lässt Halter oft besorgt zurück, unsicher, ob sie auf ein gesundheitliches Problem hindeutet. Während einige denken, dass es einfach eine harmlose Gewohnheit oder ein Zeichen von Langeweile ist, gibt es möglicherweise weitere Gründe. In diesem Artikel wirst du entdecken, weshalb Hunde Gras fressen, mögliche Erklärungen dafür und wie man feststellen kann, ob es notwendig ist, etwas zu unternehmen. Du erhältst nützliche Ratschläge und erfährst durch meine persönliche Erfahrung, wie ich herausfand, warum mein Hund Maxi regelmäßig Gras aß – und wie ich letztendlich das Problem identifizierte und löste, obwohl ich anfangs verunsichert war.

Wie mein Hund (Maxi, 5) endlich aufgehört hat Gras zu fressen.


Zahlreiche Hundebesitzer werden es wissen: Dein Hund ist auf einem Spaziergang, erkundet alles um sich herum, riecht an diesem und jenem... und fängt plötzlich an, Gras zu kauen. Es wirkt alles ganz normal – bis du dich irgendwann fragst, ob das eigentlich gesund für ihn ist.


Es scheint, als ob dein Hund eine Vorliebe dafür hat, Gras zu fressen, und du könntest dich fragen, ob das auf einen Nährstoffmangel hindeutet oder ob ihm vielleicht etwas fehlt. Du versuchst, ihn davon abzubringen, lenkst ihn ab oder lockst ihn mit seinem Lieblingsspielzeug. Aber er kehrt immer wieder zum Gras zurück. Es scheint harmlos zu sein, vielleicht sogar ein natürliches Verhalten. Allerdings macht es dir Sorgen, wenn er das Gras dann erbricht oder es zu häufig frisst.


Die erfreuliche Mitteilung: Die Schwierigkeit kann ZIEMLICH EINFACH und natürlich erfasst und behandelt werden. Auch bei Hunden, die oft Gras konsumieren.


Doch der Reihe nach…


Als Besitzer eines Hundes ist es natürlich dein größtes Anliegen, dass dein Vierbeiner gesund und munter bleibt. Du möchtest ihm dabei helfen, sich stets wohl zu fühlen und all seine Bedürfnisse zu decken. Dabei bleibst du geduldig, achtest auf seine Verhaltensweisen und denkst bei dir: "Warum frisst er eigentlich so viel Gras?" Nach einiger Zeit stellst du enttäuscht fest: Das Grasfressen nimmt nicht ab, sondern scheint sogar zuzunehmen.


Doch warum fressen Hunde eigentlich Gras?


Zum Verständnis: Das Fressen von Gras steht oft in Verbindung mit dem Verdauungssystem der Hunde. Sie tun dies nicht lediglich aus Langeweile oder aus Gewohnheit, sondern auch um ihre Verdauungsprozesse zu fördern. Gras kann dazu beitragen, Magenbeschwerden zu mildern, indem es Erbrechen auslöst, welches bei der Linderung von Übelkeit helfen kann. Einige Hunde nutzen Gras auch zur Ergänzung ihrer Ernährung, wenn es ihnen an spezifischen Nährstoffen fehlt. Jedoch kann auch ein gestörter oder im Ungleichgewicht befindlicher Verdauungstrakt dazu führen, dass Hunde wiederholt Gras verzehren.


Auch wenn es nicht mit Absicht geschieht, ist das Grasfressen deines Hundes häufig ein Indikator für Unstimmigkeiten im Verdauungstrakt. Du bist zweifellos auf der Suche nach Wegen, um deinem Vierbeiner zu assistieren. Aber welche Maßnahmen kannst du ergreifen, um seine Magen-Darm-Gesundheit zu fördern und ihm den Drang, Gras zu verzehren, zu nehmen?

Mein Hund (Maxi, 5) hat ständig Gras & Erde verzehrt. Ihre Magenbeschwerden waren wirklich beunruhigend.

Geht es ohne aufwendige Futterumstellungen, oder chemische Mittel?

Ich bemerkte auch bei meiner Hündin Maxi, die 5 Jahre alt ist, dass sie zunehmend Gras zu sich nahm. Zunächst nahm ich an, es handle sich um ein normales Verhalten – es ist ja bekannt, dass Hunde gelegentlich Gras kauen. Aber nach und nach wurde es zur Gewohnheit: Bei nahezu jedem Ausflug machte Maxi Halt, um an Grasbüscheln zu knabbern. Das bereitete mir zunehmend Sorgen.

An dem Abend, als sie besonders teilnahmslos erschien und sich nach dem Grasfressen sogar übergab, begann ich ernsthaft besorgt zu sein. Ich hatte zuvor schon mit dem Veterinär gesprochen, welcher mir versicherte, dass das gelegentliche Grasfressen durchaus normal ist. Bei Maxi jedoch schien dies Überhand zu nehmen, was auch den Rest der Familie beunruhigte. Früher hatte Maxi nie ein derartiges Verlangen nach Gras gezeigt, doch jetzt zeigte sie sich immer öfter lethargisch und unruhig. Es war offensichtlich: Das Problem liegt tiefer.

Aber warum nehmen Hunde Gras zu sich und welche Ursachen könnte dies haben?

Ich begann Nachforschungen anzustellen und stellte fest, dass der Konsum von Gras oft mit dem gastrointestinalen Bereich verbunden ist. Eine Dysbalance im Verdauungstrakt kann dazu führen, dass Hunde zur Grasaufnahme neigen, entweder als natürliche Unterstützung der Verdauung oder um Übelkeit durch Erbrechen zu bekämpfen. Es ist möglich, dass auch Maxis empfindlicher Verdauungstrakt hierbei eine Rolle spielt. Unser Tierarzt bestätigte, dass dies häufig eine Ursache für das übermäßige Grasfressen ist. Trotzdem brachten die Versuche mit verschiedenen Darmreinigungsprodukten und einer Anpassung des Futters bisher keine Verbesserung.

Meine Besorgnis nahm zu, denn Maxis ständiges Grasfressen führte nicht nur zu wiederholtem Erbrechen und Durchfall, sondern sie wirkte auch zunehmend inaktiver. Es sah aus, als befände sie sich in einem Zyklus aus Unbehagen und dem Versuch, Erleichterung durch das Gras zu finden. Möglicherweise litt sie unter Schmerzen, und das Gras war ihre Art, damit umzugehen. Trotz der vom Tierarzt verordneten Medikamente hielt das Grasfressen an – und die gastrointestinalen Probleme verschlimmerten sich noch, was die Situation weiter verschärfte.

Hund leidet

Maxi war ihrer Lebensfreude beraubt und blickte stets betrübt zu mir.

Zum Glück traf ich auf eine neue Tierärztin, die genau diagnostizieren konnte, warum Maxi ständig Gras frisst. Sie machte mir klar, dass dieses Verhalten keineswegs nur eine Eigenheit ist, sondern eine komplexe Angelegenheit, die sich nicht schnell beheben lässt. Sie wies mich an, wie ich spezifisch den Darm unterstützen kann, um Maxis Grasfressen zu minimieren und ihre Lebensqualität zu steigern.

Sie startete mit Prä- und Probiotika, die bekanntermaßen die Darmflora festigen und das Verdauungssystem ausbalancieren. Es ist geläufig, dass Hunde Gras fressen, wenn sie ein Ungleichgewicht in ihrem Verdauungstrakt spüren. Eine robuste Darmflora kann zur Verbesserung der Gesundheit des Hundes beitragen und somit das Bedürfnis nach Gras reduzieren.

Als Nächstes sprach sie über die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, welche dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und eine gesunde Darmfunktion zu unterstützen. Diese essentiellen Fettsäuren kräftigen nicht allein den Verdauungsapparat, sondern sie fördern auch das Immunsystem. Ein robuster und gesunder Verdauungstrakt kann helfen, das Grasfressen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes zu verbessern.

Schließlich erörterte sie die Vorzüge von Flohsamenschalen, welche für ihre lindernde Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt geschätzt werden. Flohsamenschalen fördern eine gesunde Verdauung, indem sie Flüssigkeiten aufnehmen und dadurch die Darmfunktion unterstützen. Dies ist insbesondere für Hunde mit sensiblen Verdauungssystemen von Bedeutung, da es ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und den Drang zu Gras fressen minimieren kann.

Nachdem sie mir die Bedeutung dieser essenziellen Bestandteile erläutert hatte, erkannte ich, dass es noch viel zu tun gibt. Sie präsentierte mir ein Nahrungsergänzungsmittel, das all diese Zutaten kombiniert. „Es ist eine speziell formulierte Lösung, die Ihrem Hund helfen kann,“ erklärte sie. „Lucky Belly von mammaly hilft dabei, das Grasfressen zu reduzieren, indem es Probleme wie Verdauungsstörungen und Darmirritationen angeht. Versuchen Sie es doch, es zeigt tatsächlich Wirkung.“

Hund leidet
Ich blieb dennoch unsicher und entschied mich daher, in Facebook-Gruppen nachzufragen, wo ich überwiegend Meinungen wie diese stieß: 
Hund leidet

Ich war zunächst zögerlich, aber dann habe ich beschlossen, dem Lucky Belly eine Möglichkeit zu bieten.

In den kommenden zwei Wochen werde ich keine chemischen Präparate mehr verwenden, sondern ausschließlich die Lucky Belly Supplement-Snacks von mammaly einsetzen. Das Besondere an diesen Produkten ist, dass sie als schmackhafte Snacks daherkommen, welche mein Hund Maxi sofort geliebt hat. Die Snacks habe ich ihr einfach so zwischendurch angeboten, und sie konnte gar nicht genug davon bekommen.

Die Beobachtung von Maxis Entwicklung über die nächsten 12 Wochen war für mich äußerst faszinierend.

Schon wenige Wochen nachdem ich begonnen hatte, den Snack in ihren Alltag einzubauen, konnte ich eine Verbesserung feststellen. Maxi, die zuvor häufig Gras gefressen hatte, zeigte nach und nach ein sinkendes Interesse daran. Es schien, als würde der Snack dabei helfen, ihre Verdauung zu verbessern und ihr Bedürfnis nach Gras zu mindern.

Mir ist aufgefallen, dass Maxi ruhiger wurde und weniger Gras aß. Ich hatte früher Bedenken, dass ihr Grasfressen auf Probleme im Verdauungssystem hindeuten könnte, aber jetzt schien sie generell ausgewogener zu sein. Die Leckerlis wirkten beruhigend auf ihren Bauch, was mir sehr erleichterte.

Zwischen der vierten und achten Woche war der Fortschritt offensichtlicher. Maxi zeigte merklich weniger Interesse am Grasfressen und war lebhafter sowie gelassener während unserer Spaziergänge. Sie schien gesünder und glücklicher zu sein. Besonders auffällig war, wie sie nun während der Spaziergänge entspannter schnüffelte und das Gras größtenteils links liegen ließ – ein Verhalten, das zuvor kaum vorstellbar war.

Als wir in die zwölfte Woche kamen, wurde das Grasfressen fast nebensächlich. Maxi war nun gänzlich frei von Beschwerden, und ihre Verdauung schien sich gefestigt zu haben. Es war erfreulich zu beobachten, wie Lucky Belly nicht nur das Bedürfnis nach Gras reduzierte, sondern auch dazu beitrug, dass sie sich allgemein gesünder und zufriedener fühlte. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich mich dafür entschieden habe, diese Leckerlis in ihren Alltag zu integrieren.

Heute hat Maxi wieder Freude an unseren Spaziergängen, ohne ständig Gras zu fressen, und wirkt insgesamt viel lebhafter und ausgeglichener.

Es ist äußerst befriedigend, Gewissheit darüber zu haben, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.

Hund lässt sich Bauch kraulen

Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly's Lucky Belly Snacks.

Was ist das Besondere an Lucky Belly von mammaly®?

Die gleiche Frage ging mir durch den Kopf. Daher habe ich Kontakt zum Kundendienst von mammaly® aufgenommen und war überrascht, dass einer der Gründer sich persönlich Zeit für mich genommen hat.

„Ich stand ebenso vor den gleichen Herausforderungen mit meinem Hund. mammaly's Lucky Belly wurde aus dem Bedürfnis geboren, die Darmgesundheit der Hunde natürlich zu fördern. Aus diesem Grund haben wir mit Veterinären kooperiert, um neuartige Ergänzungssnacks zu kreieren, die tatsächlich wirken!” - gestand Stan. 

Er gehört zu den Mitbegründern von mammaly® und setzt sich persönlich dafür ein, dass jeder Kunde vollkommen zufrieden ist. Stan nimmt seine Aufgabe sehr ernst. 

Unser Ziel war es, eine natürliche Alternative zu chemischen Produkten zu schaffen. Es war unser Bestreben, eine Lösung zu finden, die das Grasfressen bei Hunden auf natürliche Art und Weise minimiert, und daraus entstand unser bahnbrechendes Produkt Lucky Belly.” - Geschäftsführer Stan

Lucky Belly besteht ausschließlich aus naturbelassenen Bestandteilen ohne künstliche oder unnötige Zusatzstoffe. Zu den Schlüsselkomponenten gehören Prä- und Probiotika, Flohsamenschalen, sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Zutaten sind sämtlich natürlicher Herkunft und bekannt für ihre förderlichen Effekte auf die Verdauungsflora. Sie wirken gegen schädliche Bakterien und Entzündungen, überziehen die Darmschleimhaut mit einem „Schutzfilm“ und helfen so, den Appetit deines Hundes zu stabilisieren. Der Verdauungstrakt deines Hundes erhält die notwendige Unterstützung, um mit Keimen und Bakterien effektiv umzugehen.

Er hat mir ebenfalls eine Aufstellung von Forschungsarbeiten zugesandt, die die Effektivität der Inhaltsstoffe in Lucky Belly hervorheben:
Hund lässt sich Bauch kraulen

Hilft Lucky Belly wirklich besser als andere Produkte? 

Ich wollte der Sache auf den Grund gehen. Vorher hatte ich schon einige andere Produkte und Medikamente getestet. Entweder fand Maxi sie nicht appetitlich, oder sie reagierte mit heftigen Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen. 

Bei den mammaly’s Lucky Belly Snacks gab es sowohl bei der Akzeptanz als auch bei der Wirkung keinerlei Schwierigkeiten. Der Hersteller betont, dass die Snacks dank der  natürlichen Inhaltsstoffe nicht nur extrem schmackhaft für Hunde sind, sondern auch das Verdauungssystem deines Hundes natürlich fördern. Auch meine Maxi hat die Snacks problemlos verzehrt. Mir ist zudem niemand bekannt, der irgendwelche Nebenwirkungen durch mammaly’s Lucky Belly Snacks erfahren hat. Eindeutig ein erfolgreicher Test!

Obwohl die Kosten für diese Snacks verglichen mit anderen Produkten etwas höher liegen, kannst Du dich darauf verlassen, dass Dein Hund alles erhält, was er für ein vitales und ausgeglichenes Leben benötigt. Deswegen zahle ich auch gerne ein bisschen mehr.

Laut Geschäftsführer Stan hat mammaly bereits über 350.000 Hundebesitzer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zufriedengestellt und dazu beigetragen, dass ihre Hunde ein gesundes und entspanntes Leben führen. Und ich bin glücklich, berichten zu können, dass Maxi einer dieser Hunde ist!
Glücklicher Hund
Es ist sehr schön zu sehen, wie gut es Maxi heute geht.
Tipp:
Hat meine Erzählung bei Dir einen Eindruck hinterlassen? Träumst Du ebenfalls davon, Deinem Hund ein erfülltes und sorgloses Dasein zu bieten? Lass Dich von meiner Erfahrung inspirieren und teste mammaly’s Lucky Belly selbst.

Basierend auf meinen hervorragenden Erfahrungen habe ich Kontakt zum Unternehmen aufgenommen und konnte einen großartigen Deal für meine Leser aushandeln. Es gibt ein exklusives Lucky Belly Starterpaket für euch, mit dem ihr beeindruckende 40 % sparen könnt. Zusätzlich erhaltet ihr eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie als Sicherheit – ganz ohne Risiko. Ich wünsche mir, dass eure Hunde genauso schnell von Lucky Belly profitieren wie meiner!

Klicke auf den roten Button, um von unserem Rabatt zu profitieren und Lucky Belly noch heute auszuprobieren.

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly® bietet eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit ihrem Live-Kunden-Service in Anspruch genommen werden.

Lese von glücklichen Kunden aus ganz Deutschland:

Eva

03.05.2024

Lucky Belly hat meinem Hund total geholfen! Mein Hund hatte vorher ständig das Bedürfnis, Gras zu fressen, was mich oft beunruhigt hat. Seitdem ich die Lucky Belly Snacks in seine Routine aufgenommen habe, hat sich sein Verhalten deutlich verbessert. Er wirkt viel ausgeglichener und hat kaum noch das Bedürfnis, Gras zu fressen. Seine Verdauung hat sich merklich stabilisiert, und er ist insgesamt vitaler. Ich bin absolut zufrieden und kann Lucky Belly nur weiterempfehlen.

Theresa

08.05.2024

Ich war wirklich überrascht, wie schnell Lucky Belly wirkt! Mein Hund hatte schon seit einiger Zeit Verdauungsprobleme und schien das Grasfressen als Lösung zu suchen. Bereits nach wenigen Wochen, in denen ich ihm die Snacks gegeben habe, hat sich sein Verhalten deutlich verändert. Er wirkt jetzt entspannt und lässt das Gras weitgehend links liegen. Ich kann Lucky Belly jedem Hundebesitzer empfehlen, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.

Clara

08.05.2024

Mein Hund hat ständig Gras gefressen, aber dank Lucky Belly ist das endlich vorbei! Schon nach kurzer Zeit, nachdem ich die Snacks in seine Ernährung aufgenommen habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung beobachten. Er zeigt viel weniger Interesse am Gras und wirkt allgemein ausgeglichener. Ich bin wirklich begeistert, wie gut und schnell es funktioniert hat. Lucky Belly hat uns enorm geholfen.

Lulu

19.04.2024

Lucky Belly hat das Leben meines Hundes wirklich verbessert. Er hatte lange Zeit Probleme mit Grasfressen, was oft auf ein Unwohlsein im Bauch hindeutete. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand erheblich verbessert. Er wirkt viel zufriedener und lässt das Gras weitgehend in Ruhe. Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe, und kann Lucky Belly nur empfehlen.

David

13.04.2024

Diese Snacks sind einfach fantastisch! Mein Hund hatte immer wieder das Bedürfnis, Gras zu fressen, was mir Sorgen machte. Seit ich Lucky Belly ausprobiert habe, hat sich das Problem fast vollständig aufgelöst. Er ist entspannter bei unseren Spaziergängen und lässt das Gras links liegen. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und froh, dass ich diese Snacks entdeckt habe. Sie haben meinem Hund sehr geholfen.

Andrea

22.03.2024

Lucky Belly ist ein echter Gamechanger! Mein Hund hatte schon lange Probleme mit Grasfressen und Verdauungsstörungen. Es war oft schwer, ihn von diesem Verhalten abzuhalten. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand deutlich verbessert. Er scheint sich viel wohler zu fühlen und ignoriert das Gras fast vollständig. Diese Snacks haben einen großen Unterschied gemacht, und ich kann sie jedem Hundebesitzer mit ähnlichen Problemen nur wärmstens ans Herz legen.

Klara

16.02.2022

Ich schreibe sonst keine Bewertung, aber mein Hund hatte ganz schlimme Verdauungsschwierigkeiten und nach zwei Tagen Anwendung war es viel besser. Auch die Einnahme mit dem Trockenfutter war kein Problem. Ich werde es nun dauerhaft geben und es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Francesca

15.02.2022

Lucky Belly ist eigentlich ein Muss nach einer Wurmkur um die Darmflora wieder aufzubauen. Unser Hund frisst es sehr gerne auf seinem Futter. 5 Sterne!

Melissa

29.01.2022

Ich habe zwei Hunde, davon hat besonders ein Hund immer wieder Probleme mit Durchfall. Vor einigen Wochen bin ich auf Lucky Belly für Hunde gestoßen. Seit ich nun diese Snacks regelmäßig verfüttere ist das mit dem Durchfall wesentlich besser geworden bzw. komplett weg. Was ich auch feststelle, dass bei beiden Hunden das Fell total glänzend und weich geworden ist. Der Hund mit den Verdauungsproblemen ist seit einiger Zeit auch ausgelassener, wirft sich wieder voller Lebensfreude ins Gras und tobt rum, ob das vlt. auch am Wohlbefinden von Magen und Darm liegt? Ich denke schon ;-) Ich bin sehr zufrieden und habe nun die zweite Packung fast aufgebraucht, habe es auch schon Freunden empfohlen. Werde ich auf jeden Fall weiterhin geben.

Eduarda

08.01.2022

Gutes Produkt was mich überzeugt hat. Unser Hund produziert zu viel Magensäure und hatte morgendliche Brechattacken. Nun haben wir seit ca. 3 Wochen täglich Lucky Belly zum fressen gegeben und es ist viel besser geworden. Definitiv ist für uns diese Dose eine viel bessere und gesündere Alternative als Tabletten und Co. Der Preis ist tatsächlich hoch aber Tierarztkosten und Medikamente, damit es dem Familienmitglied besser geht, noch viel höher! Hund schmeckt es. Netter Kontakt und schnelle Antwort auf eine Frage zum Verkäufer. Fazit: Sehr zufrieden und Produkt wird wieder gekauft... 

Nina

30.12.2021

Meine alte Hundedame hat immer stark mit Magenverstimmungen zu tun. Die ersten Anzeichen sind dann vermehrtes Schmatzen und wirklich unangenehme Bauchgeräusche. Die Tierärzte konnten mir auch keine Rat mehr geben. Seit ich ihr abends Lucky Belly gebe, ist eine deutliche Verbesserung aufgetreten!!! Zwar ist sie nicht "geheilt" aber man bemerkt deutlich, dass es ihr besser geht. Seit mammaly muss sie auch nicht mehr täglich Pantoprazol nehmen (natürlich auch mit dem Tierarzt abgesprochen!!)

Bibi & Toni 

02.12.2021

Bitte vertraut mir es ist ein Wundermittel! Mein Hund hatte fast 1 Jahr Blut & Schleim im Kot. Etliche Futterumstellungen , Kortison, dysticum - alles nicht geholfen Trotz ständiger tierarztbesuche & tierernährungsberaterin. Hab dann mich lange informiert, Futter selbst umgestellt und Lucky Belly gegeben & es hat endlich geholfen. Einfach TOP!!!

Ricardo

28.11.2021

Ich kann dieses Produkt absolut weiterempfehlen! Mein 10jähriger Dackelrüde leidet aufgrund einer angeborenen Fehlbildung (Mega Ösophagus) an heftigem, nächtlichen Reflux von purer Magensäure. Das bescherte mir einen Haufen schlafloser Nächte, da er sehr unruhig war und sich mehrfach nachts übergeben musste. Jetzt bekommt er täglich von mir Lucky Belly und Abends vor dem schlafen gehen 3 stück Relax Time und er schläft entspannt durch. Der nächste Schritt wäre eigentlich der Einsatz von Medikamenten gewesen, die ich dem Tier nun ersparen kann.

Erlebe auch Du, was Lucky Belly zu bieten hat und genieße die Vorzüge selbst

// Über Hundegesundheit.online

Hundegesundheit.online entstand aus dem tiefen Verlangen, das Wohl und die Gesundheit unserer pelzigen Gefährten zu fördern. Wir streben danach, mehr als nur Informationen zu liefern: Wir möchten Hundebesitzern dabei unterstützen, dieses Wissen praktisch anzuwenden. Unsere zentrale Frage ist: Auf welche Weise können wir das Dasein unserer Hunde nachhaltig bereichern?

Daher entwickeln unsere versierten Schreiber und unser Expertengremium aus Tierfachleuten sorgfältig ausgewählte Beiträge, die nahtlos in die alltägliche Pflege und das Training unserer Hunde einfließen. Ob Themen wie ausgewogene Ernährung, wirksame Trainingsansätze, die Wichtigkeit regelmäßiger Bewegung oder die Unterstützung der mentalen Gesundheit – wir liefern essentielle Informationen, die zur Bereicherung des Lebens unserer Hunde beitragen. Mit über 180.000 monatlichen Lesern erreichen wir Hundebesitzer, die aktiv für die Gesundheit ihrer Vierbeiner einstehen möchten, statt nur passive Konsumenten zu sein.

Impressum Datenschutz