Darmgesundheit: Hund hat Bauchschmerzen

Expertin verrät: Hund leidet an Bauchschmerzen - das hilft wirklich.

Bauchschmerzen bei Hunden sind nicht nur unangenehm – sie können ernsthafte gesundheitliche Risiken darstellen. Was oft als einfaches Unwohlsein oder vorübergehende Verdauungsprobleme abgetan wird, kann sich schnell in dauerhafte Krankheiten verwandeln, die den Magen-Darm-Trakt umfassend belasten. Wiederkehrende Magenschmerzen bergen für deinen Hund nicht nur beträchtliches Unbehagen und Stress, sondern können auch Anzeichen für ernstere Gesundheitsprobleme sein, wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Entzündungen oder eine schlechte Ernährung. In diesem Artikel erklären wir, warum Bauchschmerzen bei Hunden so verbreitet sind, was die möglichen Ursachen sein können und warum schnelles Eingreifen entscheidend ist. Ich werde auch meine eigene Erfahrung teilen und nützliche Ratschläge geben, wie ich die Ursachen für die Bauchschmerzen meines Hundes identifiziert habe und eine dauerhafte Lösung zur Linderung seiner Beschwerden gefunden habe.

Wie ich meine Hündin (Maxi, 5) von Bauchschmerzen befreien konnte. 


Viele Hundebesitzer wissen wie das ist: Dein Hund scheint plötzlich gestresst, zieht sich zurück, ist nervös - und es wird klar, dass er anscheinend Bauchschmerzen hat. Zuerst glaubst du, es handelt sich lediglich um eine flüchtige Magenverstimmung, möglicherweise wegen einer Futterumstellung oder einem seltsamen Leckerli - aber dann stellst du fest, dass die Probleme immer wiederkehren.


Dein Vierbeiner zeigt Unbehagen und könnte Symptome wie Schmatzen, Zittern oder die charakteristische Gebetsposition aufweisen, bei der er den vorderen Teil seines Körpers absenkt, während der hintere Teil erhöht bleibt. Trotz deiner Bemühungen, durch spezielle Diäten oder sanfte Übungen Linderung zu schaffen, kommen die Bauchschmerzen stetig wieder. Du machst dir Sorgen und denkst nach: „Steckt vielleicht mehr dahinter?“ Es könnte sein, dass es sich nicht nur um einfache Verdauungsprobleme handelt, sondern um die Symptome einer ernsteren Erkrankung.


Die erfreuliche Mitteilung: Bauchschmerzen können häufig auf eine einfache und natürliche Art verstanden und behandelt werden – auch bei Hunden, die häufig an Magen-Darm-Problemen leiden.


Doch gehen wir Schritt für Schritt vor…


Als aufmerksamer Hundebesitzer liegt dir selbstverständlich die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes am Herzen. Sorgfältig achtest du darauf, was möglicherweise die Bauchschmerzen verursacht, und stellst dir immer wieder die Frage: „Warum tritt das immer wieder auf?“ Bald erkennst du jedoch, dass die Probleme nicht nachlassen und scheinbar sogar öfter vorkommen.


Warum leiden Hunde überhaupt unter wiederkehrenden Bauchschmerzen?


Eine mögliche Erklärung: Bauchschmerzen sind häufig auf Störungen im Magen-Darm-Bereich zurückzuführen. Eine Dysbalance in der Verdauung kann Krämpfe und Beschwerden verursachen, was den Hund unruhig und gestresst erscheinen lässt. Solche Bauchschmerzen könnten darauf hindeuten, dass der Verdauungstrakt deines Hundes Hilfe benötigt, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen.


Auch wenn es nicht immer offensichtlich ist, könnten anhaltende Bauchschmerzen ein Zeichen dafür sein, dass im Verdauungssystem deines Hundes etwas nicht richtig läuft. Du möchtest eine Möglichkeit finden, die deinem Vierbeiner Erleichterung verschafft und sein Unwohlsein mindert. Aber welche Maßnahmen kannst du ergreifen, um den Magen-Darm-Trakt deines Hundes zu pflegen und ihm die anhaltenden Bauchschmerzen zu nehmen?

Meine Hündin (Maxi, 5) litt häufig unter Bauchschmerzen. Ihre Verdauungsprobleme waren sehr besorgniserregend für mich.

Geht es ohne aufwendige Futterumstellungen, oder chemische Mittel?

Auch bei meinem Hund trat urplötzlich ein seltsames Verhalten auf: Sie fing an, vermehrt Anzeichen von Bauchschmerzen zu entwickeln, die bald in starkes Unwohlsein umschlugen. Zuerst glaubte ich, dass es möglicherweise nur eine temporäre Verdauungsstörung sei. Doch im Laufe der Zeit verschlimmerten sich die Symptome und wurden regelmäßiger. Nach dem Essen war sie deutlich unkomfortabel, zeigte einen Mangel an Energie und sah generell sehr unglücklich aus. Nach und nach begann ich, ernsthafte Bedenken zu haben.

An einem Abend wirkte sie besonders lethargisch und das Missbehagen ließ nicht nach – ein charakteristisches Zeichen dafür, dass ihr Magen-Darm-Trakt Probleme machte. Der Gang zum Tierarzt war entscheidend, denn dieser erläuterte, dass Bauchschmerzen bei Hunden öfter auftreten, als man annehmen könnte. Doch die Häufigkeit und Schwere ihrer Symptome waren alarmierend. Sie hatte zuvor nie derartige Symptome gezeigt und nun erschien sie zunehmend schwächer und unruhiger. Offensichtlich war das Problem ernsthafter.

Der Veterinär verordnete Arzneien, die anfänglich gegen die Bauchschmerzen wirkten, aber bald waren die Beschwerden erneut da, und es wirkte, als wäre mein Hund durch die Medikamente manchmal gestresst. Es wurde mir deutlich, dass eine dauerhafte Lösung erforderlich ist. Der Veterinär unterstrich auch die Notwendigkeit, dass mein Hund genug Flüssigkeit aufnehmen sollte, da eine gute Hydration zur Unterstützung der Verdauung beiträgt und die Bauchschmerzen mildern kann. Ich achtete darauf, dass sie stets Zugang zu sauberem Wasser hatte und fing an, ihr nasseres Futter zu geben, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

Warum sind Hunde überhaupt von Verdauungsstörungen betroffen, die zu anhaltenden Bauchbeschwerden führen, und was sind die möglichen Ursachen?

Bei meinen Nachforschungen entdeckte ich, dass Bauchschmerzen häufig mit einem Ungleichgewicht im Verdauungstrakt einhergehen können. Störungen im Magen-Darm-Bereich können bei Hunden Verdauungsprobleme verursachen, die letztlich zu Bauchschmerzen führen. Faktoren wie eine schwache Darmflora oder Nahrungsmittelintoleranzen können dabei eine Rolle spielen. Es ist möglich, dass auch bei meinem Hund eine sensible Verdauung die Ursache darstellt. Trotz der Versuche, mit verschiedenen Darmsanierungsprodukten und diätetischen Anpassungen Abhilfe zu schaffen, blieb eine dauerhafte Besserung aus.

Meine Besorgnis nahm zu, da sie nicht nur aufgrund der ständigen Bauchschmerzen häufig Magenbeschwerden hatte, sondern auch sichtlich weniger aktiv und zunehmend freudlos erschien. Es wirkte so, als befände sie sich in einem ständigen Zyklus aus Unwohlsein und dem Bemühen um Erlösung. Möglicherweise quälten sie auch Bauchkrämpfe, und die Bauchschmerzen waren ein Ausdruck ihrer Versuche, die Schmerzen zu mindern.

Hund leidet

Maxi war ihrer Lebensfreude beraubt und blickte stets traurig zu mir herüber.

Zum Glück stieß ich auf eine neue Tierärztin, die sofort die Ursache der Bauchschmerzen meiner Hündin richtig deutete. Sie machte mir klar, dass diese Probleme nicht auf eine einfache Magenverstimmung reduziert werden können, sondern eine komplexe Angelegenheit sind, die eine einfache Lösung ausschließt. Sie wies mich an, wie ich den Magen-Darm-Trakt gezielt unterstützen kann, um die Bauchschmerzen zu mildern und das allgemeine Wohlbefinden meiner Hündin dauerhaft zu erhöhen.

Sie startete mit der Einnahme von Prä- und Probiotika, die dafür bekannt sind, die Darmflora zu unterstützen und das Verdauungssystem zu regulieren. Häufig erleiden Hunde Bauchschmerzen, verursacht durch ein Ungleichgewicht in der Darmflora, welches Unbehagen auslöst und die natürliche Verdauungsprozesse stört. Eine ausgewogene Darmflora kann das allgemeine Wohlbefinden des Hundes verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Verdauungsstörungen reduzieren.

Als Nächstes sprach sie über Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die dazu beitragen, Entzündungen zu mindern und die gesamte Gesundheit des Magen-Darm-Traktes zu verbessern. Diese essentiellen Fettsäuren sind nicht nur förderlich für das Verdauungssystem, sondern stärken auch das Immunsystem. Ein gesunder und stabiler Verdauungstrakt kann helfen, Magenschmerzen zu verringern und dazu führen, dass sich der Hund deutlich besser fühlt.

Schließlich erörterte sie die Eigenschaften von Flohsamenschalen, welche für deren positive Effekte auf das Verdauungssystem bekannt sind. Diese natürlichen Fasern tragen dazu bei, die Verdauungsprozesse zu harmonisieren, indem sie Flüssigkeit absorbieren und somit die Darmfunktion unterstützen. Dies ist besonders für Hunde mit sensiblen Magen-Darm-Verhältnissen von Bedeutung, da es dazu beitragen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und Magenprobleme zu mindern.

Nachdem sie die Bedeutung dieser essentiellen Bestandteile erörtert hatte, wurde mir klar, dass wir noch viele Möglichkeiten hatten. Sie präsentierte mir ein Nahrungsergänzungsmittel, das all diese Elemente kombiniert. „Es handelt sich um eine speziell konzipierte Lösung, die Hunden wie dem Ihren helfen könnte,“ erklärte sie. „Lucky Belly von mammaly hilft dabei, Bauchbeschwerden zu mildern, indem es direkt die Ursachen wie Verdauungsstörungen und Unregelmäßigkeiten im Verdauungstrakt adressiert. Versuchen Sie es doch einmal, es ist wirklich effektiv.“

Hund leidet
Ich war anfangs zögerlich und habe daher in Facebook-Gruppen nachgeforscht, wo ich überwiegend Meinungen wie folgende entdeckt habe: 
Hund leidet

Mit gewissen Vorbehalten habe ich beschlossen, Lucky Belly zu probieren.

In den kommenden 14 Tagen habe ich gänzlich auf chemische Präparate verzichtet und stattdessen meinem Hund die Lucky Belly Supplement-Snacks von mammaly verabreicht. Der große Vorteil dieses Produkts liegt darin, dass es als schmackhafte Snacks daherkommt, die mein Hund direkt geliebt hat. Ich habe ihr die Leckerbissen einfach als kleine Zwischenmahlzeit gegeben, und sie konnte gar nicht genug davon bekommen.

Die Beobachtung der Entwicklung meines Hundes in den nächsten 12 Wochen war wirklich beeindruckend.

Schon nach wenigen Wochen, seitdem ich den Snack in ihren Alltag aufgenommen hatte, stellte ich eine Verbesserung fest. Mein Hund, der zuvor oft unter Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen litt, zeigte zunehmend weniger Symptome von Beschwerden. Die Snacks schienen seinen Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und trugen zur Regulierung seiner Verdauung bei.

Mir wurde bewusst, wie viel ruhiger sie geworden war und sie schien viel seltener Bauchschmerzen zu haben. Früher befürchtete ich häufig, dass ihr Benehmen auf Probleme im Magen-Darm-Bereich zurückzuführen sei, jetzt jedoch schien sie viel gelassener. Die Leckerlis hatten eine entspannende Auswirkung auf ihren Verdauungstrakt, was mir eine enorme Erleichterung brachte.

Zwischen der vierten und achten Woche zeigte sich der Fortschritt umso mehr – die Bauchschmerzen hatten sich fast vollständig gelegt. Die Anzeichen von Verdauungsproblemen waren kaum noch vorhanden und sie war auf unseren Spaziergängen lebhafter sowie entspannter. Sie erschien gesünder und glücklicher. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass die Beschwerden nicht erneut auftraten – ein früher häufiges Problem.

Nachdem wir die zwölfte Woche erreicht hatten, waren die Verdauungsstörungen fast gänzlich behoben. Es gab keine Anzeichen von Unwohlsein mehr, und ihr Verdauungstrakt schien sich normalisiert zu haben. Es war erfreulich zu beobachten, wie Lucky Belly nicht nur die Magenbeschwerden erleichterte, sondern sie auch gesünder und fröhlicher erscheinen ließ. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, diesen Snacks einen festen Platz in ihrem Alltag einzuräumen.

Heute erfreut sich mein Hund wieder an unseren Spaziergängen, ohne von Magenproblemen geplagt zu werden, und wirkt insgesamt lebhafter und ausgeglichener.

Es ist äußerst ermutigend, zu erkennen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.

Hund lässt sich Bauch kraulen

Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly's Lucky Belly Snacks.

Was ist das Besondere an Lucky Belly von mammaly®?

Die selbe Frage ging mir durch den Kopf. Aus diesem Grund kontaktierte ich den Kundensupport von mammaly® und zu meinem Erstaunen nahm sich einer der Mitbegründer persönlich Zeit für mein Anliegen.

„Ich stand ebenfalls vor ähnlichen Herausforderungen mit meinem Hund. mammaly’s Lucky Belly wurde aus dem Bedürfnis geboren, die Darmgesundheit von Hunden natürlich zu fördern. Aus diesem Grund haben wir mit Veterinärmedizinern kooperiert, um wegweisende Ergänzungsfuttermittel zu kreieren, die tatsächlich wirken!” - offenbarte Stan. 

Er gehört zu den Gründern von mammaly® und setzt sich persönlich dafür ein, dass jeder Kunde rundum zufrieden ist. Die Ernsthaftigkeit von Stan ist dabei nicht zu übersehen. 

Es war unser Ziel, einen Ersatz für chemische Produkte zu kreieren. Unsere Ambition war die Schaffung eines natürlichen Mittels gegen Bauchschmerzen bei Hunden, was zu unserem bahnbrechenden Produkt Lucky Belly führte.” - Geschäftsführer Stan

Lucky Belly beinhaltet ausschließlich natürliche Bestandteile und verzichtet vollständig auf künstliche oder unnötige Zusätze. Zu den wesentlichen Inhaltsstoffen zählen Prä- und Probiotika, Flohsamenschalen, sowie Omega 3 und Omega 6. Diese Komponenten sind natürlich vorkommend und bekannt für ihre förderliche Wirkung auf das Verdauungssystem. Sie kämpfen gegen schädliche Bakterien und Entzündungen, legen einen „Schutzfilm“ über die Darmschleimhaut und mindern so Bauchschmerzen. Der Magen-Darm-Trakt deines Hundes erhält die notwendige Unterstützung, um Keime und schädliche Bakterien effektiv abzuwehren.

Er hat mir ebenfalls eine Auflistung von Forschungsarbeiten zukommen lassen, welche die Effekte der Bestandteile in Lucky Belly hervorheben:
Hund lässt sich Bauch kraulen

Hilft Lucky Belly wirklich besser als andere Produkte? 

Ich war entschlossen, es herauszufinden. Vorher hatte ich schon einige andere Produkte und Medikamente versucht. Aber entweder mochte Maxi sie nicht, oder sie litt unter heftigen Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen. 

Bei mammaly’s Lucky Belly Snacks gab es weder Schwierigkeiten bei der Akzeptanz noch bei der Effektivität. Der Hersteller gibt an, dass die Snacks dank der  natürlichen Inhaltsstoffe nicht nur äußerst schmackhaft für Hunde sind, sondern auch das Verdauungssystem Deines Hundes natürlich fördern. Auch meine Maxi hat die Snacks problemlos verzehrt. Ich weiß zudem von niemandem, der bei mammaly’s Lucky Belly Snacks irgendwelche Nebenwirkungen erlebt hat. Eindeutig ein Erfolg!

Obwohl die Kosten für die Snacks im Vergleich zu anderen Angeboten ein wenig höher sind, kannst Du jedoch gewiss sein, dass Dein Hund all das erhält, was er für ein vitales und ausgeglichenes Dasein benötigt. Daher zahle ich auch mit Freuden einen höheren Preis.

Laut Geschäftsführer Stan hat mammaly bereits über 350.000 Hundebesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zufriedengestellt und dazu beigetragen, dass ihre Hunde ein gesundes und ausgeglichenes Leben führen. Und ich bin glücklich, dass Maxi zu diesen Hunden gehört!
Glücklicher Hund
Es ist sehr schön zu sehen, wie gut es Maxi heute geht.
Tipp:
Hat meine Erzählung einen Eindruck bei Dir hinterlassen? Möchtest Du ebenfalls Deinem Hund ein erfülltes und friedvolles Leben schenken? Lass Dich dann von meiner Erfahrung inspirieren und versuche mammaly’s Lucky Belly selbst.

Basierend auf meinen großartigen Erfahrungen habe ich Kontakt zum Unternehmen aufgenommen und einen exklusiven Deal für meine Leser ausgehandelt: Ihr erhaltet das einzigartige Lucky Belly Starterpaket mit einem sagenhaften Rabatt von 40 % UND einer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie als Absicherung – perfekt, um es ohne Risiko auszuprobieren. Ich wünsche mir, dass eure Hunde ebenso schnell eine Verbesserung erleben, und Lucky Belly kann dabei definitiv unterstützen!

Klicke auf den roten Button, um unseren Rabatt zu beanspruchen und Lucky Belly noch heute auszuprobieren.

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly® bietet eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Diese kann mit ihrem Live-Kunden-Service in Anspruch genommen werden.

Lese von glücklichen Kunden aus ganz Deutschland:

Eva

03.05.2024

Lucky Belly ist ein echter Gamechanger! Mein Hund Bruno hatte schon lange Probleme mit Bauchschmerzen, und es war oft schwer, das in den Griff zu bekommen. Nachdem ich ihm die Lucky Belly Snacks gegeben habe, hat sich seine Verdauung deutlich verbessert. Die Bauchschmerzen sind verschwunden, und er wirkt wieder gesund und munter. Ich kann diese Snacks jedem Hundebesitzer nur wärmstens empfehlen!

Theresa

08.05.2024

Lucky Belly hat Bella total geholfen! Mein Hund hatte lange mit Bauchschmerzen zu kämpfen und war oft schlapp und hatte Verdauungsprobleme. Seitdem ich die Lucky Belly Snacks in ihre Routine aufgenommen habe, hat sich ihre Verdauung stabilisiert, und sie ist wieder viel aktiver. Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis und kann Lucky Belly nur weiterempfehlen.

Clara

08.07.2024

Mein Hund Maxi hatte ständig Bauchschmerzen, aber dank Lucky Belly ist das endlich vorbei! Schon nach kurzer Zeit, nachdem ich die Snacks in ihre Ernährung aufgenommen habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung beobachten. Ihre Verdauung ist stabil, und sie fühlt sich wieder wohl. Ich bin begeistert, wie schnell das funktioniert hat.

Lulu

19.04.2024

Lucky Belly hat das Leben meines Hundes wirklich verbessert. Rocky hatte lange mit Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen zu kämpfen, was uns das Leben oft schwer gemacht hat. Seitdem er die Lucky Belly Snacks bekommt, hat sich sein Zustand erheblich verbessert. Er ist wieder viel aktiver, und seine Verdauungsbeschwerden sind verschwunden.

David

13.04.2024

Diese Snacks sind einfach fantastisch! Mein Hund Daisy hatte oft Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen. Seit ich Lucky Belly ausprobiert habe, hat sich das Problem fast vollständig gelöst. Ihre Verdauung ist stabil, und sie fühlt sich viel wohler. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und froh, dass ich diese Snacks entdeckt habe.

Andrea

22.03.2024

Ich war wirklich überrascht, wie schnell Lucky Belly wirkt! Mein Hund Max hatte schon seit einiger Zeit Probleme mit Bauchschmerzen, was ihn oft schwächte. Bereits nach ein paar Wochen, in denen ich ihm die Snacks gegeben habe, konnte ich deutliche Verbesserungen sehen. Seine Energie kehrte zurück, und seine Verdauung funktioniert wieder normal. Eine echte Erleichterung!

Klara

16.02.2022

Ich schreibe sonst keine Bewertung, aber mein Hund hatte ganz schlimme Verdauungsschwierigkeiten und nach zwei Wochen Anwendung war es viel besser. Auch die Einnahme mit dem Trockenfutter war kein Problem. Ich werde es nun dauerhaft geben und es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Francesca

15.02.2022

Lucky Belly ist eigentlich ein Muss nach einer Wurmkur um die Darmflora wieder aufzubauen. Unser Hund frisst es sehr gerne auf seinem Futter. 5 Sterne!

Melissa

29.01.2022

Ich habe zwei Hunde, davon hat besonders ein Hund immer wieder Probleme mit Durchfall. Vor einigen Wochen bin ich auf Lucky Belly für Hunde gestoßen. Seit ich nun diese Snacks regelmäßig verfüttere ist das mit dem Durchfall wesentlich besser geworden bzw. komplett weg. Was ich auch feststelle, dass bei beiden Hunden das Fell total glänzend und weich geworden ist. Der Hund mit den Verdauungsproblemen ist seit einiger Zeit auch ausgelassener, wirft sich wieder voller Lebensfreude ins Gras und tobt rum, ob das vlt. auch am Wohlbefinden von Magen und Darm liegt? Ich denke schon ;-) Ich bin sehr zufrieden und habe nun die zweite Packung fast aufgebraucht, habe es auch schon Freunden empfohlen. Werde ich auf jeden Fall weiterhin geben.

Eduarda

08.01.2022

Gutes Produkt was mich überzeugt hat. Unser Hund produziert zu viel Magensäure und hatte morgendliche Brechattacken. Nun haben wir seit ca. 3 Wochen täglich Lucky Belly zum fressen gegeben und es ist viel besser geworden. Definitiv ist für uns diese Dose eine viel bessere und gesündere Alternative als Tabletten und Co. Der Preis ist tatsächlich hoch aber Tierarztkosten und Medikamente, damit es dem Familienmitglied besser geht, noch viel höher! Hund schmeckt es. Netter Kontakt und schnelle Antwort auf eine Frage zum Verkäufer. Fazit: Sehr zufrieden und Produkt wird wieder gekauft... 

Nina

30.12.2021

Meine alte Hundedame hat immer stark mit Magenverstimmungen zu tun. Die ersten Anzeichen sind dann vermehrtes Schmatzen und wirklich unangenehme Bauchgeräusche. Die Tierärzte konnten mir auch keine Rat mehr geben. Seit ich ihr abends Lucky Belly gebe, ist eine deutliche Verbesserung aufgetreten!!! Zwar ist sie nicht "geheilt" aber man bemerkt deutlich, dass es ihr besser geht. Seit mammaly muss sie auch nicht mehr täglich Pantoprazol nehmen (natürlich auch mit dem Tierarzt abgesprochen!!)

Bibi & Toni 

02.12.2021

Bitte vertraut mir es ist ein Wundermittel! Mein Hund hatte fast 1 Jahr Blut & Schleim im Kot. Etliche Futterumstellungen , Kortison, dysticum - alles nicht geholfen Trotz ständiger tierarztbesuche & tierernährungsberaterin. Hab dann mich lange informiert, Futter selbst umgestellt und Lucky Belly gegeben & es hat endlich geholfen. Einfach TOP!!!

Ricardo

28.11.2021

Ich kann dieses Produkt absolut weiterempfehlen! Mein 10jähriger Dackelrüde leidet aufgrund einer angeborenen Fehlbildung (Mega Ösophagus) an heftigem, nächtlichen Reflux von purer Magensäure. Das bescherte mir einen Haufen schlafloser Nächte, da er sehr unruhig war und sich mehrfach nachts übergeben musste. Jetzt bekommt er täglich von mir Lucky Belly und Abends vor dem schlafen gehen 3 stück Relax Time und er schläft entspannt durch. Der nächste Schritt wäre eigentlich der Einsatz von Medikamenten gewesen, die ich dem Tier nun ersparen kann.

Entdecke auch Du die Vorzüge von Lucky Belly und mache eigene Erfahrungen

// Über Hundegesundheit.online

Hundegesundheit.online entstand aus einer tiefen Leidenschaft heraus, die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Freunde zu fördern. Wir streben danach, nicht nur wertvolle Informationen zur Verfügung zu stellen, sondern auch Hundehaltern dabei zu unterstützen, diese Erkenntnisse im täglichen Leben anzuwenden. Uns bewegt die Frage: Wie können wir das Leben unserer Hunde nachhaltig bereichern?

Deshalb entwickeln unsere versierten Autoren und unser Expertenrat aus Tierfachleuten sorgfältig ausgewählte Beiträge, die mühelos in die alltägliche Betreuung und Training unserer Hunde eingebunden werden können. Von richtiger Ernährung über wirksame Trainingstechniken bis hin zur Wichtigkeit körperlicher Aktivität und der Unterstützung der psychischen Gesundheit – wir liefern essentielle Informationen, die das Dasein unserer Hunde verbessern. Mit mehr als 180.000 monatlichen Lesern erreichen wir Hundebesitzer, die aktiv zur Gesundheit ihrer Haustiere beitragen wollen und sich nicht nur als passive Leser sehen.

Impressum Datenschutz