Läufigkeit beim Hund: Ursachen, Symptome und Management

Erfahren Sie mehr über die Läufigkeit beim Hund: Ursachen, Symptome und was Sie tun können.

Angelika Heller, erfahrene Hundebesitzerin und Tierliebhaberin, teilt ihre persönliche Geschichte mit Max (7 Jahre), um anderen Hundebesitzern zu helfen.

Angelika Heller, erfahrene Hundebesitzerin und Tierliebhaberin, teilt ihre persönliche Geschichte mit Max (7 Jahre), um anderen Hundebesitzern zu helfen.

Die Läufigkeit kann für Hunde und ihre Besitzer eine anstrengende Zeit sein.
Ihr Hund zeigt Verhaltensänderungen, ist unruhig und kann manchmal schwer zu bändigen sein – eine Herausforderung, die viele Hundebesitzer verzweifeln lässt.

Ich kenne dieses Problem nur zu gut. Meine Labradorhündin Luna war immer eine entspannte, ausgeglichene Hündin. Doch als sie in die Läufigkeit kam, veränderte sich ihr Verhalten. Sie wurde unruhig, anhänglich und jaulte herzzerreißend. Als Besitzerin fühlte ich mich hilflos und fragte mich ständig: „Was kann ich tun, um Luna die Läufigkeit zu erleichtern?"

Die gute Nachricht? Nach vielen Versuchen fand ich eine Lösung, die Luna half, entspannter mit ihrer Läufigkeit umzugehen – und sie wieder zur glücklichen, ausgeglichenen Hündin machte, die sie immer war.

Auch für Ihren Hund gibt es eine Lösung. Es ist möglich, die Herausforderungen der Läufigkeit zu lindern und Ihrer Hündin diese Zeit zu erleichtern.

Warum ist die Läufigkeit für meine Hündin eine Belastung? Häufige Beschwerden

Die Läufigkeit ist eine natürliche Phase im Leben einer Hündin, die jedoch mit einigen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergehen kann. Viele Hündinnen erleben die Läufigkeit als belastende Zeit, in der sie sich unwohl und gestresst fühlen. Zu den häufigsten Beschwerden während der Läufigkeit gehören:

Unruhe und Nervosität

Unruhe und Nervosität

  • Die Hormonumstellung während der Läufigkeit kann dazu führen, dass Hündinnen unruhig, nervös und ängstlich werden.
  • Sie können Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, schlafen schlecht und wirken insgesamt gestresst.
  • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung, bieten Sie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und versuchen Sie, Stress zu vermeiden.
Verhaltensänderungen

Verhaltensänderungen

  • Läufige Hündinnen können anhänglicher oder aber auch gereizter und aggressiver sein als sonst.
  • Manche Hündinnen neigen in dieser Zeit zu Unsauberkeit oder vermehrtem Markierverhalten.
  • Geben Sie Ihrer Hündin viel Verständnis und Geduld. Vermeiden Sie Stress und bestrafen Sie sie nicht für ungewohntes Verhalten.
Körperliche Beschwerden

Körperliche Beschwerden

  • Die geschwollene Vulva, blutiger Ausfluss und ein mögliches Spannungsgefühl im Bauch können unangenehm sein.
  • Manche Hündinnen zeigen auch Schmerzen oder Appetitlosigkeit.
  • Achten Sie auf Hygiene, bieten Sie weiche Liegeflächen an und fragen Sie Ihren Tierarzt nach geeigneten Schmerzmitteln.
Stress durch Rüden

Stress durch Rüden

  • Läufige Hündinnen ziehen Rüden an, was zu unerwünschter Aufmerksamkeit und Belästigung führen kann.
  • Der Stress kann die Hündin verunsichern und ihre Unruhe verstärken.
  • Führen Sie Ihre Hündin während der Läufigkeit an der Leine und vermeiden Sie Orte, an denen viele Rüden sind.
Scheinträchtigkeit

Scheinträchtigkeit

  • Nach der Läufigkeit kann es zu einer Scheinträchtigkeit kommen, die mit körperlichen und psychischen Beschwerden verbunden ist.
  • Die Hündin kann Milch produzieren, ein Nest bauen und Verhaltensänderungen zeigen.
  • Lenken Sie die Hündin ab, reduzieren Sie die Futtermenge und konsultieren Sie bei stärkeren Symptomen Ihren Tierarzt.

Warum ist die Läufigkeit für meine Hündin belastend?
Wenn Ihre Hündin läufig ist, kann es zu Unruhe, Nervosität und Verhaltensänderungen kommen. Die Hündin leidet möglicherweise unter Stress und körperlichen Beschwerden. Es ist entscheidend, sie in dieser Zeit zu unterstützen und ihr die Läufigkeit so angenehm wie möglich zu gestalten, um ihr Wohlbefinden zu sichern.

Die Bedeutung eines stabilen Nervensystems für eine entspannte Läufigkeit

Das Nervensystem ist die Schaltzentrale des Körpers – nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei Hunden. Während der Läufigkeit ist ein stabiles Nervensystem für die Hündin besonders wichtig. Es ist entscheidend für:

  • Ausgeglichenes Verhalten,
  • Stressresistenz,
  • Emotionale Stabilität,
  • Und, ja, auch für eine entspannte Läufigkeit mit weniger Beschwerden.

Was passiert bei einem instabilen Nervensystem?

Wenn das Nervensystem der Hündin gestört oder geschwächt ist, kann dies die Anfälligkeit für Stress, Unruhe und Angst während der Läufigkeit erhöhen. Ihre Hündin fühlt sich unwohl und gestresst, wenn sie unter den hormonellen Schwankungen und den Begleiterscheinungen der Läufigkeit leidet. Ein Teufelskreis aus Unruhe und hormonellem Ungleichgewicht kann entstehen, der durch die Stärkung und Stabilisierung des Nervensystems unterbrochen werden kann.

Praktische Tipps für die Läufigkeit: Das können Sie sofort tun

Bevor wir Ihnen die optimale Lösung vorstellen, gibt es einige Schritte, die Sie sofort umsetzen können, um Ihrer Hündin die Läufigkeit zu erleichtern:

  1. Hygiene und Sauberkeit:
    • Achten Sie auf Hygiene im Genitalbereich und wechseln Sie regelmäßig die Höschen oder Einlagen Ihrer Hündin.
    • Bieten Sie ihr eine weiche und saubere Liegefläche an.
  2. Ruhe und Rückzug:
    • Geben Sie Ihrer Hündin ausreichend Ruhe und die Möglichkeit, sich zurückzuziehen.
    • Vermeiden Sie Stress und Überforderung.
  3. Verständnis und Geduld:
    • Seien Sie geduldig und verständnisvoll mit Ihrer Hündin, auch wenn sie sich anders verhält als sonst.
    • Vermeiden Sie Bestrafungen oder Druck.
  4. Schutz vor Rüden:
    • Führen Sie Ihre Hündin während der Läufigkeit an der Leine und vermeiden Sie Orte, an denen viele Rüden sind.
    • Achten Sie darauf, dass sie nicht ungewollt gedeckt wird.
  5. Natürliche Unterstützung:
    • Hier kommt eine natürliche Unterstützung ins Spiel: Baldrian oder Melisse. Diese können in Form von Snacks, Tees oder Zusätzen zum Futter dazu beitragen, die hormonellen Schwankungen und Stress auszugleichen und die Beschwerden während der Läufigkeit zu lindern.

Können natürliche Mittel wirklich bei Läufigkeit helfen?

Was sind natürliche Mittel für die Läufigkeit?

Natürliche Mittel für die Läufigkeit sind Substanzen, die aus Pflanzen gewonnen werden und eine harmonisierende und ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt von Hündinnen haben. Sie können helfen, die hormonellen Schwankungen und Stress zu regulieren und die Begleiterscheinungen der Läufigkeit zu lindern, ohne dabei die natürlichen Körperfunktionen zu beeinträchtigen.

Die Wirkung von natürlichen Mitteln bei Hündinnen während der Läufigkeit

  1. Harmonisierung des Hormonhaushalts:
    • Natürliche Mittel wie Baldrian und Melisse können helfen, die hormonellen Schwankungen während der Läufigkeit auszugleichen.
  2. Linderung von Beschwerden:
    • Sie können dazu beitragen, typische Beschwerden während der Läufigkeit zu lindern, wie z.B. Unruhe, Nervosität und Spannungsgefühl.
  3. Wohlbefinden:
    • Natürliche Mittel können das allgemeine Wohlbefinden der Hündin verbessern und ihr helfen, die Läufigkeit besser zu überstehen.

Wissenschaftlich bewiesen:

Studien belegen, dass natürliche Beruhigungsmittel wie Baldrian und Melisse eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Hunde haben und Stress reduzieren können (siehe z.B. Landsberg, G. M., Hunthausen, W., & Ackerman, L. (2013). Handbuch der Verhaltensmedizin für Hunde und Katzen. Elsevier, München.). Bei läufigen Hündinnen können sie dazu beitragen, die Unruhe und Nervosität zu lindern, die oft mit den hormonellen Schwankungen einhergehen. Viele Hundebesitzer berichten bereits nach wenigen Tagen über positive Veränderungen wie z.B. eine Reduktion der Unruhe und eine allgemein entspanntere Verfassung ihrer Hündin während der Läufigkeit.

Die Lösung für Unruhe und Stress während der Läufigkeit

Nachdem ich viele erfolglose Versuche unternommen hatte, Luna während ihrer Läufigkeit zu beruhigen – von Bachblüten über verschiedene Hausmittel –, begann ich, die Ursache ihres Problems genauer zu untersuchen. Ich stieß auf den Zusammenhang zwischen natürlichen Mitteln und der Harmonisierung des Hormonhaushalts und entschied mich, Baldrian und Melisse auszuprobieren. Meine Tierärztin hat mir Relax Time von mammaly empfohlen. Ich werde ihre Worte nicht vergessen: „Probieren Sie es einfach mal aus. Es macht einen großen Unterschied.“

Relax Time ist ein speziell entwickelter Snack mit natürlichen Inhaltsstoffen, der auf natürliche Weise dazu beiträgt, die Unruhe und den Stress Ihrer Hündin während der Läufigkeit zu reduzieren.

Nach nur wenigen Tagen passierte das, worauf ich wochenlang gehofft hatte:
Luna wurde ruhiger und entspannter. Es war, als hätte ich meine alte, ausgeglichene Hündin zurückbekommen. Sie wirkte ausgeglichener und zufriedener.

Diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, Relax Time mit anderen Hundebesitzern zu teilen, die dasselbe Problem haben. Denn jede Hündin verdient es, ihre Läufigkeit entspannt und beschwerdefrei zu erleben.

Warum ist Relax Time einzigartig?

  1. Natürliche Inhaltsstoffe:
    • Mit Baldrian und Melisse, die nachweislich eine beruhigende und ausgleichende Wirkung haben.
  2. L-Tryptophan:
    • Unterstützt die Serotonin-Produktion im Gehirn, was zu einer Verbesserung der Stimmung und einer Reduktion von Unruhe und Stress beiträgt.
  3. Schonende Rezeptur:
    • 100 % frei von künstlichen Zusätzen, glutenfrei und mit leckerem Huhn – ideal für empfindliche Hunde.
  4. Von Tierärzten entwickelt:
    • Entwickelt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und in Zusammenarbeit mit Tierärzten.

Vorteile von Relax Time während der Läufigkeit

  • Kann dazu beitragen, die Unruhe und Nervosität während der Läufigkeit zu lindern.
  • Unterstützt einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
  • Verbessert das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Hündin.
Melissa Welmans, med. vet. MSc.

Relax Time ist eine optimale Ergänzung zum Ruhetraining von Hunden, die zu nervöser Anspannung neigen. Vor allem Hunde, die unter innerer Unruhe und/oder stressbedingten Verhaltensauffälligkeiten leiden, können von einer regelmäßigen Gabe und viel liebevoller Ausdauer profitieren.

Julia Bruener, med. vet.

Die regelmäßige Gabe von Relax Time kann das Training mit Deinem Hund sinnvoll unterstützen, indem es für mehr Ausgeglichenheit sorgt und Deinem Hund so eine bessere Basis für das Training ermöglicht. Die Fütterung sollte jedoch mindestens 4 Wochen erfolgen, um einen merkbaren Effekt zu haben und daher in vielen Fällen sogar dauerhaft in den täglichen Speiseplan eingeplant werden.

Gordon Ebeling, med. vet.

Relax Time von mammaly beruhigt unsere vierbeinigen Patienten in stressigen Situationen wie Silvester und hilft ihnen, entspannt und gelassen zu bleiben.

Erfahrungen von Hundebesitzern

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie lange dauert es, bis Relax Time wirkt?
    • Viele Hundebesitzer sehen erste Verbesserungen innerhalb von 3–5 Tagen. Um die volle Wirkung zu entfalten und langfristig positive Effekte zu erzielen, empfehlen wir die tägliche Gabe von Relax Time.
  2. Ist Relax Time für alle Hunde geeignet?
    • Ja, Relax Time ist für Hunde aller Rassen ab einem Alter von 6 Monaten geeignet.
  3. Wie wird Relax Time verabreicht?
    • Die empfohlene Tagesmenge richtet sich nach dem Gewicht des Hundes und kann ganz einfach als leckerer Snack verfüttert werden. Die genauen Angaben findest du auf der Verpackung.

Probieren Sie Relax Time jetzt risikofrei aus

Achtung: Relax Time war bereits mehrfach ausverkauft. Jetzt wieder verfügbar – sichern Sie sich Ihre Packung noch heute!

Für unsere Leser habe ich für diesen Monat ein exklusives Angebot herausgehandelt:

40 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung von Relax Time und eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.

👉 Jetzt bestellen und Ihrem Hund helfen, sich wieder wohlzufühlen.

Fazit: Geben Sie Ihrem Hund die Lebensfreude zurück

Ihr Hund verdient es, glücklich und entspannt zu sein. Mit Relax Time entscheiden Sie sich für eine natürliche Lösung, die Stress in der Läufigkeit lindert und das Wohlbefinden nachhaltig stärkt. Handeln Sie jetzt – Ihr Hund wird es Ihnen danken!

👉 Jetzt bestellen und Ihrem Hund helfen, sich wieder wohlzufühlen.
// Über Hundegesundheit.online

Hundegesundheit.online wurde aus einer tiefen Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde gegründet. Unser Ziel ist es, nicht nur Informationen bereitzustellen, sondern auch Hundebesitzern zu helfen, dieses Wissen aktiv im Alltag umzusetzen. Die Frage, die wir uns stellen, lautet: Wie können wir das Leben unserer Hunde wirklich verbessern?

Daher kreieren unsere erfahrenen Autoren und unser Review Board aus Tierexperten handverlesene Artikel, die sich leicht in die tägliche Pflege und Erziehung unserer Hunde integrieren lassen. Ob es um gesunde Ernährung, effektive Trainingsmethoden, die Bedeutung von Bewegung oder die Förderung der mentalen Gesundheit geht – wir bieten wertvolle Informationen, die das Leben unserer Hunde bereichern. Mit über 180.000 Lesern pro Monat erreichen wir Hundebesitzer, die aktiv an der Gesundheit ihrer Tiere arbeiten möchten und nicht nur passiv konsumieren wollen.

Impressum Datenschutz