Niere & Harnwege: Blasensteine

Hundehalterin teilt mit: Wie verhält man sich, wenn der eigene Hund Blasensteine hat?

Viele Hundebesitzer werden das Problem kennen: Der treue Begleiter leidet unter Symptomen wie häufigem Harnlassen, Urinierproblemen oder allgemeinem Unbehagen. Anfangs könnte man an etwas Einfaches wie eine leichte Reizung oder Blasenentzündung denken, aber es könnte auch schwerwiegender sein. Blasensteine sind eine ernste Angelegenheit, die starke Beschwerden verursachen können. Für eine gesicherte Diagnose ist es essenziell, einen Veterinär zu konsultieren. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du Blasensteine bei deinem Hund rechtzeitig erkennen, die möglichen Ursachen verstehen und wie du deinem Hund helfen kannst, sein Wohlbefinden zu bewahren oder sogar zu steigern. Ergänzt durch nützliche Ratschläge und persönliche Erlebnisse: Wie ich meinem Hund Samy zu einer besseren Lebensqualität verholfen habe, trotz der anfänglichen Verunsicherung durch seine Blasensteindiagnose.

Hund sitzt draußen und kratzt sich am Körper – starker Juckreiz

Wie es mir gelang, meinem Hund (Samy, 9) trotz seiner Blasensteine Linderung zu verschaffen.


Zahlreiche Hundehalter sind vertraut mit diesem Problem: Der Hund erscheint unruhig, uriniert nur in geringen Mengen oder scheint starke Schmerzen beim Urinieren zu haben. Zunächst nimmt man an, es handele sich lediglich um eine flüchtige Verstimmung. Aber wenn die Beschwerden fortbestehen oder sogar zunehmen, wird einem bewusst, dass eine ernste Erkrankung vorliegt – nämlich Blasensteine.


Die erfreuliche Neuigkeit lautet: Sollte dein Hund bereits Blasensteine aufweisen, existieren dennoch Wege, um seine Symptome zu mildern und die Gefahr weiterer Steine zu minimieren. Ausschlaggebend hierfür ist ein rasches Handeln und die Implementierung spezifischer Strategien, vor allem in Bezug auf die Ernährung und natürliche Hilfestellungen.


Doch der Reihe nach...


Zahlreiche Hundebesitzer stellen Symptome fest wie oft wiederkehrendes Urinieren, offensichtliche Schmerzen beim Urinlassen oder gar Blut im Urin – und erkennen rasch, dass diese Anzeichen ohne spezifische Hilfe schwer zu bewältigen sind. Dieser Anblick ist besorgniserregend und wirft viele Fragen auf...


Könnte es sich um Blasensteine handeln? Sollte ich unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen? Existiert eine Möglichkeit, wie ich meinem Hund Linderung verschaffen kann?


Die Antwort ist eindeutig: Ja, du kannst etwas tun.


Auch wenn dein Hund schon unter Blasensteinen leidet, gibt es Strategien, um die Symptome zu mildern und die Bildung weiterer Steine zu minimieren. Durch angepasste Ernährung und natürliche Heilmittel kannst du die Lebensqualität deines Hundes verbessern und weitere Probleme abwenden. Sollten noch keine Steine vorhanden sein, helfen präventive Maßnahmen dabei, dass dies auch in Zukunft so bleibt.


Nutze die Gelegenheit, deinem Hund zu assistieren und ihm ein komfortableres Dasein zu verschaffen.


Es ist daher essentiell, dass du dich mit diesem Artikel auseinandersetzt. Er ermöglicht es dir, die Anzeichen von Blasensteinen rechtzeitig zu identifizieren, entsprechend zu reagieren und deinem Hund ein gesünderes, freieres Leben zu ermöglichen!

Hund sitzt draußen und kratzt sich am Körper – starker Juckreiz

Mein Hund ist ruhelos, hat Schwierigkeiten beim Wasserlassen und weist Verhaltensänderungen auf.

Müssen es wirklich immer chemische Mittel sein?

Auch bei Samy (9 Jahre) begann alles eher unauffällig. Anfangs musste er einfach öfter raus, und ich dachte mir nicht viel dabei – vielleicht lag’s am Wetter oder daran, dass er mehr getrunken hatte. Doch mit der Zeit fiel mir auf, dass er sich häufig hinhockte, aber kaum Urin absetzen konnte. Es blieb nicht beim häufigen Wasserlassen – er wirkte zunehmend angespannt und schien dabei echte Beschwerden zu haben. Manchmal versuchte er es mehrfach hintereinander, doch es kam kaum etwas. Zusätzlich leckte er sich auffällig oft am Bauch und wirkte unruhig, als hätte er Schmerzen. Der Moment, in dem ich schließlich Blut im Urin entdeckte, war für mich der Wendepunkt – ich wusste, jetzt muss ich dringend etwas unternehmen.

Die Hoffnung, dass sich die Situation von selbst verbessern würde, hatte ich aufgegeben. Zunächst versuchte ich es mit Hausmitteln und befolgte Ratschläge aus der Hundeszene, aber Samys Gesundheitszustand verschlechterte sich nur noch weiter. Daher traf ich die Entscheidung, mit ihm zum Tierarzt zu gehen, um Gewissheit zu erlangen.

Die Feststellung war eindeutig: Blasensteine, welche schon eine schmerzhafte Entzündung ausgelöst hatten. Das war für mich ein riesiger Schock, gleichzeitig jedoch der Ansporn, aktiv zu werden und Samy Unterstützung zu bieten. Der Veterinär verschrieb Schmerzmittel, riet zu einer angepassten Diät und unterstrich die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.

Leider wurde die erhoffte Besserung nicht erreicht. Mit der Zeit wurde Samy immer schwächer, sein Interesse an Spaziergängen ließ nach, und er legte sich oft einfach auf den Weg. Seine Vitalität schien vollständig verschwunden und dazu reagierte er schlecht auf die Medikation – es traten Magenprobleme auf. Ich spürte, dass sich mein Hund veränderte – er wurde ruhig, gespannt und war nicht mehr der lebensfrohe Vierbeiner, den ich gewohnt war. Genau wie du, war ich verzweifelt auf der Suche nach einer natürlichen Lösung, die Samy helfen könnte, ohne ihm weiter zu schaden.

Mir war klar, dass ich eine andere Lösung suchen musste – eine, die Samy nicht weiter strapaziert, sondern ihm tatsächlich zur Seite steht.
Hund liegt auf der grünen Wiese neben einem weißen Fußball
Glücklicherweise lernte ich eine neue Tierärztin kennen, die Samys Probleme mit den Blasensteinen endlich ernst nahm und ganzheitlich anging. Nach einer gründlichen Untersuchung stellte sie fest, dass Samys Blase durch die Steine stark gereizt war und dringend Unterstützung brauchte. Die Blasensteine verursachten nicht nur Schmerzen und Unwohlsein, sondern konnten auch Entzündungen auslösen und immer wiederkehrende Infektionen nach sich ziehen. Sie erklärte mir, wie entscheidend es sei, die Blasengesundheit zu stabilisieren und die Neubildung solcher Steine aktiv zu verhindern.

Besonders hervorzuheben ist, laut der Tierärztin, spezifische Ernährungsansätze und ausgewählte natürliche Komponenten, die dazu beitragen können, die Blase zu kräftigen. Einige Substanzen, erklärte sie, seien äußerst nützlich, um das Harnsystem zu fördern und die Bildung von Blasensteinen zu verhindern.

Cranberry ist beispielsweise dafür bekannt, dass sie einen schützenden Effekt auf die Harnwege ausübt. Sie kann Entzündungen verringern, das Wachstum von Bakterien unterdrücken und das Anhaften von Keimen an der Blasenwand blockieren – ein wichtiger Aspekt, weil bakterielle Infektionen häufig zusammen mit Blasensteinen auftreten.

Auch D-Mannose, ein natürlich vorkommender Zucker, ist mir nahegelegt worden. Dieser Zucker trägt dazu bei, gefährliche Bakterien aus dem Harnwegsystem zu entfernen und dadurch das Risiko von Entzündungen zu senken, die durch Blasensteine verstärkt werden können.

Omega-3-Fettsäuren sind nach ihrer Aussage auch von hohem Wert – sie haben entzündungshemmende Effekte, können Irritationen der Blasenwand mildern und unterstützen die generelle Gesundheit des Harntraktes.

Zusätzlich betonte sie die Bedeutung von Vitamin E, einem wirkungsvollen Antioxidans, das die Zellen der Blase vor negativem Stress bewahrt und das Immunsystem kräftigt – von besonderem Wert für Hunde, die durch Blasensteine bereits beeinträchtigt sind.

Ganz entscheidend, so betonte sie, ist auch eine genügende Hydratation. Ausreichend Wasser zu trinken unterstützt dabei, die Blase effektiv zu spülen und Sedimente zu vermeiden, die sonst zur Bildung von weiteren Blasensteinen beitragen könnten.

Zum Abschluss riet sie mir zu einem speziellen Nahrungsergänzungsmittel, das all diese wichtigen Nährstoffe enthält: Uro Hero von mammaly®. Sie unterstrich, dass es spezifisch entwickelt wurde, um die Harnwege zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und das Entstehen von Blasensteinen zu verhindern. „Testen Sie es selbst – es ist wirklich effektiv!“, erklärte sie überzeugt.
Hund sitzt auf der Wiese und hechelt in die Kamera
Ich war dennoch unsicher, deshalb habe ich in Facebook-Gruppen nachgefragt und hauptsächlich solche Meinungen gehört: 
Hund sitzt auf der Wiese und hechelt in die Kamera
Mit etwas Bedenken habe ich mich entschieden, Uro Hero eine Chance zu geben. 

In den folgenden Wochen fing ich an, Samy die Uro Hero Snacks regelmäßig zu füttern. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es in Form schmackhafter Leckerlis daherkommt, die Samy direkt lieb gewonnen hat. Ich habe ihm diese Snacks als Belohnung angeboten, und er konnte einfach nicht genug davon bekommen. 

Bereits wenige Wochen nachdem ich begonnen hatte, die Snacks in seinen Alltag einzubauen, stellte ich eine merkliche Besserung fest. Mir fiel auf, dass er beim Urinieren wesentlich entspannter war. Die frühere Anspannung, die er oft beim Wasserlassen gezeigt hatte, hatte sich spürbar verringert. Insgesamt erschien er gelassener und weniger gestresst.


Nach vier bis acht Wochen waren die Verbesserungen noch klarer erkennbar. Samy wurde lebendiger, zeigte mehr Lebensfreude und genoss unsere Spaziergänge merklich mehr. Das anhaltende Unbehagen, das ihn zuvor beeinträchtigt hatte, war nahezu verschwunden. Es war offensichtlich, dass es ihm besser ging – und es war eine immense Erleichterung zu sehen, dass wir endlich den richtigen Weg eingeschlagen hatten.

Nach rund drei Monaten war die Veränderung deutlich sichtbar. Samy hatte seine alte Lebenslust wiedererlangt und war erneut der ausgelassene, fröhliche Hund, den ich so sehr schätzte. Die Probleme beim Urinieren waren komplett behoben, und seine Freude am Leben war zurückgekehrt. Es war wirklich herzerwärmend zu beobachten, wie er wieder munter im Garten herumsprang, ohne ständig innezuhalten oder Unbehagen zu äußern.

Samy ist heute endlich frei von den störenden Beschwerden, die durch die Blasensteine verursacht wurden. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Uro Hero Snacks gewählt habe - sie haben nicht nur seine Blasengesundheit gefördert, sondern ihm auch sein fröhliches und gesundes Leben zurückgebracht.

Es fühlt sich großartig an, zu sehen, dass ich das Beste für meinen Hund getan habe!
Hund sitzt auf der Wiese und hechelt in die Kamera

Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly' Uro Hero Snacks.

Was ist das Besondere an Uro Hero von mammaly®?

Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Also wandte ich mich an den Kundenservice von mammaly®, und zu meiner Überraschung nahm sich sogar einer der Gründer persönlich Zeit für mich.

"Selbst mein eigener Hund kämpfte mit Blasensteinen. Er erlebte ständig Schmerzen beim Wasserlassen und trotz mehrfacher Therapieansätze stellten sich die Symptome immer wieder ein. Aus diesem Grund war es unser Ziel, eine natürliche Alternative zu schaffen, die nicht nur hilft, sondern auch das Wohlbefinden der Hunde steigert." – erzählte mir Stan.

Er ist einer der Mitbegründer von mammaly® und überwacht persönlich, dass jeder Kunde vollständig zufrieden ist. Und für Stan ist das eine ernste Angelegenheit.

„Unser Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das speziell darauf ausgerichtet ist, Hunden mit Blasensteinproblemen zu helfen, ihre Blasenfunktion zu verbessern und Unwohlsein zu reduzieren. Dabei herausgekommen sind unsere bahnbrechenden funktionalen Snacks, darunter Uro Hero. – Geschäftsführer Stan.

Uro Hero besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten und enthält keinerlei künstliche oder unnötige Zusatzstoffe. Ein zentraler Bestandteil ist die Cranberry, die bekannt dafür ist, die Harnwege zu unterstützen und Entzündungen zu verringern. Zusätzlich unterstützt D-Mannose dabei, schädliche Bakterien aus dem Harnsystem zu entfernen, bevor sie zu Problemen führen können. Omega-3-Fettsäuren haben eine entzündungshemmende Wirkung und verbessern die Gesundheit der Blase, während Vitamin E die Zellen im Harntrakt schütztDiese gezielte Kombination trägt dazu bei, die Neubildung von Blasensteinen zu verringern und deinem Hund ein rundum besseres Wohlbefinden zu ermöglichen.

Er hat mir ebenfalls eine Übersicht über Forschungen zukommen lassen, die die Effektivität der Bestandteile in Uro Hero belegen. Ich war von dem Kundenservice und dem Fachwissen bei mammaly wirklich beeindruckt.
Hund sitzt auf der Wiese und hechelt in die Kamera

Hilft Uro Hero wirklich besser als andere Produkte?

Ich wollte es genau wissen. Zuvor hatte ich bereits verschiedene andere Produkte ausprobiert, um Samys Blasengesundheit zu unterstützen und die Neubildung von Blasensteinen zu verhindern. Doch oft war die Wirkung enttäuschend – entweder mochte Samy die Produkte nicht oder sie führten zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Durchfall.

Mit Uro Hero von mammaly war die Erfahrung einzigartig. Die Leckerlis sind komplett aus natürlichen Zutaten gefertigt und besitzen eine sanfte Textur, die Samy besonders mag. Er hat sie sofort geliebt und verschlungen. Das Beste daran: Es traten absolut keine Nebenwirkungen auf. Uro Hero förderte auf natürliche Art die Gesundheit seiner Blase und Harnwege, ohne seinen Organismus zu beanspruchen. Ich habe auch von niemandem gehört, der mit Uro Hero Schwierigkeiten erlebt hätte. Prüfung bestanden!

Der Preis ist zwar etwas höher als bei anderen Produkten, aber für mich zählt, dass ich Samy etwas Gutes gebe. Bei Uro Hero kann ich sicher sein, dass er die richtige Unterstützung für ein gesundes Leben bekommt. Und ich gebe gern etwas mehr aus, weil es ihm wirklich hilft.

Laut Geschäftsführer Stan konnte mammaly bereits über 350.000 Hundebesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zufriedenstellen und hat dadurch das Leben vieler Hunde verbessert. Und ich bin glücklich, dass Samy zu diesen Hunden gehört!
Hund am am Strand spielt im Wasser mit einem Ball
Es ist sehr schön zu sehen wie gut es Samy heute geht.
Tipp:
Hat dich meine Geschichte berührt? Ist es auch dein größter Wunsch, deinem Hund ein glückliches und entspanntes Leben zu ermöglichen? Dann nimm dir ein Beispiel an meiner Geschichte und probiere mammaly’s Uro Hero Snacks einmal aus.

Basiert auf meiner ausgezeichneten Erfahrung, habe ich Kontakt zum Unternehmen aufgenommen und konnte einen großartigen Deal für meine Leserinnen und Leser aushandeln. Ihr erhaltet 40% Rabatt auf die erste Bestellung ZUSÄTZLICH zu einer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie für ein sicheres Ausprobieren. Ich wünsche mir, dass euer Hund ebenso schnell von Problemen mit der Blase und den Nieren erlöst wird, und Uro Hero kann dabei definitiv unterstützen!
Dose Shiny Hair for Doggos von mammaly

90 Tage Geld-zurück-Garantie


mammaly gewährt eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie. Diese ist über den Live-Kundenservice verfügbar.

Wie kann ich Uro Hero bestellen?

Momentan ist die Nachfrage nach Uro Hero so groß, sodass Hundebesitzer im deutschsprachigen Raum unsere Lager leerkaufen, um ihren Hunden zu helfen.

Wegen der großen Nachfrage kann mammaly® nicht zusichern, dass Uro Hero nach dem heutigen Tag weiterhin sofort verfügbar sein wird. Zögern Sie also nicht, sich Ihren Vorrat zu sichern, solange unsere Snacks noch vorhanden sind.

mammaly® hat zahlreiche hervorragende Bewertungen gesammelt und schon Tausenden von Hunden in Europa ein gesünderes Leben ermöglicht. Was noch besser ist? mammaly® gewährt allen neuen Kunden einen Rabatt von 15 %. Es wäre wirklich ein Verlust, Uro Hero nicht zu testen.

*Aufgrund des großen Interesses ist die Höchstbestellmenge von Uro Hero auf 6 Packungen je Kunde beschränkt.
Relax Time von mammaly

Das mammaly® Versprechen

Wir sind stolz darauf, dass alle unsere Produkte mit hoch qualitativen, natürlichen Zutaten produziert werden. Unsere Snacks sind keine Wundermedizin, im Gegenteil sie geben die notwendige Unterstützung für ein glückliches und gesundes Hundeleben. Wie bei allen Futterergänzungsmitteln wird eine kontinuierliche Anwendung empfohlen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und aufrechtzuerhalten. 

Lese von zufriedenen Hundebesitzern, die Uro Hero lieben:

Sophia M.

29.03.2025

Uro Hero hat unserem Rüden Max unglaublich geholfen! Er hatte immer wieder Probleme mit Blasensteinen, musste ständig raus und hatte sichtlich Schmerzen beim Wasserlassen. Seitdem er Uro Hero bekommt, hat sich sein Zustand deutlich verbessert – er uriniert wieder normal und wirkt viel entspannter. Ich bin begeistert und werde es definitiv weiter verwenden!

David K.

15.03.2025

Nachdem unser Rüde Noa die Diagnose Blasensteine erhielt, war ich ziemlich ratlos, wie wir ihm helfen könnten. Er hatte Schwierigkeiten beim Urinieren, oft mit blutigen Stellen, und war sehr unruhig. Die Tierärztin verschrieb uns Medikamente, aber die Nebenwirkungen machten uns Sorgen und halfen kaum. Auf Empfehlung von anderen Hundebesitzern entschied ich mich, Uro Hero zu probieren. Die Wirkung war wirklich erstaunlich! Schon nach einigen Wochen war Noa viel entspannter, urinierte schmerzfrei und schien deutlich weniger Beschwerden zu haben. Die Blasensteine scheinen sich nicht wieder zu bilden, und seine Lebensqualität hat sich enorm verbessert. Ich bin so froh, dass wir Uro Hero entdeckt haben. Es ist eine natürliche, effektive Lösung, die Noa wirklich hilft.

Lena

07.03.2025

Ich war anfangs skeptisch, aber nach nur wenigen Wochen bemerkte ich bei Samy, wie sich seine Lebensqualität verbesserte. Er hatte immer wieder mit Blasensteinen zu kämpfen und litt oft unter Schmerzen. Jetzt uriniert er ohne Probleme, hat mehr Energie und fühlt sich insgesamt viel wohler. Wir sind sehr dankbar, dass wir Uro Hero gefunden haben!

Melanie S.

25.02.2025

Unsere Hündin Nala hatte mit wiederkehrenden Blasensteinen zu kämpfen. Trotz Spezialfutter und Medikamenten kamen die Beschwerden immer wieder. Dann haben wir Uro Hero ausprobiert – und nach wenigen Wochen hat sich ihr Zustand spürbar verbessert! Sie hat keine Schmerzen mehr, ist aktiver und wir müssen uns nicht mehr ständig Sorgen machen. Absolute Empfehlung!

Stefan M.

28.02.2025

Blasensteine haben das Leben unserer Hündin ziemlich schwer gemacht. Sie hatte Schmerzen, weigerte sich zu trinken und war generell viel ruhiger. Seit sie Uro Hero bekommt, geht es ihr viel besser! Sie trinkt mehr, ist aktiver und wir haben keine Probleme mehr mit den Steinen. Wir können es nur empfehlen!

Konstanze

10.03.2025

Seitdem wir Uro Hero verwenden, hat sich der Zustand von Micky deutlich verbessert. Keine Beschwerden mehr!

Patrick

18.02.2025

Unser Labrador Leo hatte immer wieder Blasensteine, und es war jedes Mal ein Kampf. Schmerzen, häufiges Urinieren, sogar Blut im Urin – wir haben alles erlebt. Seit wir Uro Hero geben, ist er wie ausgewechselt. Kein Jammern mehr beim Gassigehen, kein ständiges Anhalten – einfach ein glücklicher Hund. Ich hätte nie gedacht, dass so ein Snack so viel bewirken kann!

Jens K.

15.03.2025

Blasensteine waren bei unserem Dackel über lange Zeit ein echtes Dauerthema. Immer wieder zeigte er Anzeichen wie häufiges Urinieren, Schmerzen beim Wasserlassen und Unruhe. Wir waren ständig beim Tierarzt, haben verschiedene Medikamente ausprobiert und sogar auf Spezialfutter umgestellt – aber nichts davon brachte wirklich nachhaltige Besserung. Die Symptome kamen immer wieder, und es war furchtbar mitanzusehen, wie sehr er darunter litt.


Dann bin ich auf Uro Hero gestoßen – ehrlich gesagt war ich anfangs skeptisch, ob so ein Snack wirklich helfen kann. Aber schon nach ein paar Wochen haben wir eine deutliche Veränderung bemerkt: Er wirkte entspannter, konnte wieder normal urinieren, und die ständige Angst oder Panik vor dem Gassigehen war wie verflogen.


Es war, als ob er endlich wieder aufatmen konnte – und wir mit ihm. Keine ständigen Sorgen mehr, ob sich wieder ein Stein bildet oder ob er Schmerzen hat. Uro Hero hat uns wirklich geholfen, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Für uns war es definitiv die beste Entscheidung – und er liebt die Snacks auch noch!

Hannah P.

18.02.2025

Unsere Lotte hatte regelmäßig Probleme mit ihrer Blase. Nach der Anwendung von Uro Hero ist sie viel entspannter und zeigt keine Symptome mehr. Ein echter Unterschied!

Sarah W.

17.02.2025

Ich habe lange nach einer natürlichen Unterstützung für die Blase und Nieren meines Hundes gesucht. Uro Hero wirkt wirklich! Er ist viel entspannter und hat keine Probleme mehr. Danke an das mammaly Team für dieses tolle Produkt!

Monika S.

08.03.2025

Uro Hero hat meinem Hund unglaublich geholfen. Nach nur wenigen Wochen waren seine Blasensteine kaum noch ein Thema, und er fühlt sich viel besser. Sehr empfehlenswert!

Nicole M.

28.02.2025

Konnte kaum glauben, wie schnell es wirkt. Unser Hund hat endlich keine Probleme mehr!

Patrick L.

05.03.2025

Unser kleiner Terrier Benny hatte über Monate Probleme mit Blasensteinen. Nichts schien dauerhaft zu helfen – bis wir Uro Hero ausprobierten. Schon nach wenigen Wochen hat sich sein Zustand verbessert. Er wirkt erleichtert, fröhlich und hat viel mehr Energie. Ich empfehle es mittlerweile allen Hundebesitzern in meinem Umfeld weiter!

Weiterführende wissenschaftliche Artikel und Quellen:

Brown et al. (1998)

Studie: Positive Effekte der langfristigen Verabreichung von Omega-3-Mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Hunden mit Niereninsuffizienz

Veröffentlicht in: Journal of Laboratory and Clinical Medicine, Band 131, Ausgabe 5, Seiten 447–455

Zusammenfassung: Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer langfristigen Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren auf Hunde mit induzierter Niereninsuffizienz. Die Ergebnisse zeigten, dass die Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren die Nierenschädigung verringerte, während die Gabe von Omega-6-Fettsäuren die Nierenschädigung verstärkte.


Chou et al. (2016)

Studie: Wirkung von Cranberry-Extrakt auf die Prävention von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Veröffentlicht in: American Journal of Veterinary Research, Band 77, Ausgabe 4, Seiten 421–427

Zusammenfassung: Die orale Verabreichung von Cranberry-Extrakt verhinderte die Entwicklung von Harnwegsinfektionen und reduzierte das Anhaften von E. coli an Nierenzellen, was auf einen potenziellen Nutzen zur Vorbeugung solcher Infektionen bei Hunden hindeutet.


DeLomba E, (2022)

Studie: D-Mannose zur Behandlung bakterieller Harnwegsinfektionen bei Hunden und Katzen

Veröffentlicht in: AHVMA Journal, Band 67, Sommerausgabe

Zusammenfassung: D-Mannose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in der komplementären Veterinärmedizin zur Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetzt wird. Studien zeigen, dass Escherichia coli (E. coli) Mannose-Rezeptoren auf ihren Fimbrien besitzen, die an D-Mannose binden. Dies verhindert die Anhaftung der Bakterien an das Urothel, wodurch sie mit dem Urin ausgeschieden werden, anstatt das Harnweg-Gewebe zu kolonisieren.


Meyer H, Zentek J (2022)

Studie: Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik

Veröffentlicht in: Thieme Verlag, 8. aktualisierte Auflage

Zusammenfassung: Dieses Standardwerk bietet umfassende Informationen zur Ernährung von Hunden, einschließlich der Bedeutung von Vitaminen wie Vitamin E und Beta-Carotin. Es wird erläutert, dass Vitamin E als Antioxidans eine wichtige Rolle beim Zellschutz spielt und insbesondere bei Nierenerkrankungen von Bedeutung ist. Beta-Carotin dient als Provitamin A und kann bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt werden, was für Hunde mit Nierenproblemen relevant sein kann.


Williams G, (2023)

Studie: Cranberries zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Veröffentlicht in: Cochrane Database of Systematic Reviews 2023, Issue 11. Art. No.:

Zusammenfassung: Diese systematische Übersichtsarbeit untersuchte den Nutzen von Cranberry-Produkten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass Proanthocyanidine (PACs) aus Cranberries das Anhaften von Bakterien an den Blasenwänden verhindern können, was potenziell das Risiko von Harnwegsinfektionen senkt.


Xiong et al. (2024)

Studie: Präventive Wirkung von Cranberries mit hohem Gehalt an Proanthocyanidinen auf Harnwegsinfektionen: eine Meta-Analyse und systematische Übersicht

Veröffentlicht in: Frontiers in Nutrition, Band 11, Artikel 1422121

Zusammenfassung: Diese Meta-Analyse untersuchte den Einfluss des täglichen Konsums von Cranberry-Produkten mit mindestens 36 mg Proanthocyanidinen (PACs) auf die Prävention von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass eine solche Dosierung das Risiko von HWI um 18 % reduziert.


// Über Hundegesundheit.online

Hundegesundheit.online entstand aus einer starken Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer vierbeinigen Gefährten. Wir streben danach, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Hundebesitzern praktische Tipps an die Hand zu geben, um dieses Wissen täglich anzuwenden. Unsere Kernfrage ist: Wie können wir das Dasein unserer Hunde nachhaltig verbessern?

Deswegen entwickeln unsere versierten Schreiber und unser Expertengremium aus Tierfachleuten sorgfältig ausgewählte Artikel, die sich problemlos in die alltägliche Pflege und das Training Ihrer Hunde einfügen. Ob es um ausgewogene Ernährung, wirksame Trainingstechniken, die Wichtigkeit regelmäßiger Aktivität oder die Unterstützung der psychischen Gesundheit geht – wir liefern essentielle Informationen, die das Wohlbefinden unserer Hunde verbessern. Mit über 180.000 Lesern im Monat erreichen wir Hundebesitzer, die sich aktiv für die Gesundheit ihrer Tiere einsetzen und nicht nur passive Leser sind.

Impressum Datenschutz