Niere & Harnwege: Niereninsuffizienz
Wenn dein Hund beginnt, verstärkt zu trinken, öfter uriniert oder Gewicht verliert, vermuten viele Tierhalter zunächst harmlose Gründe. Doch diese Symptome könnten auf eine Niereninsuffizienz hindeuten – eine Krankheit, die häufig erst in späten Stadien entdeckt wird. In diesem Beitrag verrate ich dir, auf welche Warnzeichen du achten solltest, welche Therapieoptionen existieren und wie du deinem Hund optimal zur Seite stehen kannst, um seine Lebensqualität zu sichern. Erfahre durch praktische Ratschläge und meine persönlichen Erlebnisse, wie ich meinem Hund Maxi bei seinen Nierenproblemen beigestanden habe – auch wenn der Pfad manchmal schwierig war.
Wie ich meinem Hund (Maxi, 9) trotz seiner Niereninsuffizienz Hilfe leisten konnte.
Zahlreiche Hundebesitzer werden das Problem erkennen: Dein Vierbeiner beginnt auf einmal deutlich mehr zu trinken als üblich, verlangt öfter nach draußen und könnte zudem Anzeichen wie Erschöpfung oder fehlenden Appetit aufweisen. Du neigst dazu, dieses Verhalten zu übersehen, in der Hoffnung, es möge sich von selbst erledigen.Dennoch wirkt der Hund stetig unwohl, und sein Zustand verschlechtert sich mit jedem Tag. Dies könnte ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein.
Positiver Aspekt: Die Situation ist kritisch, jedoch bestehen Maßnahmen, um eine drohende Niereninsuffizienz zu unterstützen und präventiv anzugehen – besonders, wenn Sie schnell reagieren und sich auf eine angemessene Ernährung sowie natürliche Hilfsmittel konzentrieren.
Doch der Reihe nach…
Zahlreiche Hundehalter stellen fest, dass Anzeichen wie gesteigerter Durst, öfteres Urinieren, fehlender Appetit oder generelle Trägheit sich ohne angemessene Behandlung verschlimmern. Dieser Zustand bereitet dir Unbehagen, und du bist unsicher, welche Schritte zu unternehmen sind – dein Geist ist voller Fragen...
Könnte mein Hund an Niereninsuffizienz leiden? Oder liegt eine andere Erkrankung vor? Muss ich unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen? Gibt es Maßnahmen, die ich ergreifen kann, um dies zu vermeiden?
Die Antwort ist klar: Ja, du kannst etwas tun.
Die Nierenschwäche stellt eine ernste Gesundheitsstörung dar, die sich ohne geeignete Unterstützung und frühzeitige Intervention verschlimmern kann. Doch es ist noch nicht zu spät, deinem Hund zu helfen. Durch eine angepasste Ernährung und den Einsatz spezifischer Naturheilmittel kannst du die Nierenleistung deines Hundes nachhaltig fördern und die Progression der Krankheit verlangsamen. Auch Prävention ist essentiell, um der Entwicklung dieser Krankheit entgegenzuwirken, bevor sie schwerwiegender wird.
Ergreife die Gelegenheit, deinen Hund zu unterstützen, indem du die Nierenfunktion stärkst und die Verschlechterung verlangsamst, um ihm ein längeres und gesünderes Leben zu sichern.
Es ist daher essenziell, dass du diesen Text aufmerksam durchgehst. Er ermöglicht es dir, Anzeichen einer Niereninsuffizienz zeitig zu identifizieren, entsprechend einzugreifen und deinen Hund ein langes, leidfreies Leben zu sichern!
Mein Hund ist schlapp und trinkt viel mehr als sonst.
Müssen es wirklich immer chemische Mittel sein?
Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly' Uro Hero Snacks.
Was ist das Besondere an Uro Hero von mammaly®?
Hilft Uro Hero wirklich besser als andere Produkte?
90 Tage Geld-zurück-Garantie
mammaly offeriert eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie können diese über den Live-Kundenservice geltend machen.
Wie kann ich Uro Hero bestellen?
Das mammaly® Versprechen
Lese von zufriedenen Hundebesitzern, die Uro Hero lieben:
Sophia M.
29.03.2025
Unser Labrador Max hat chronische Nierenprobleme und es war schwierig, eine Behandlung zu finden, die ihm effektiv hilft. Doch seitdem er Uro Hero von mammaly verwendet, erscheint er deutlich lebendiger, seine Trinkgewohnheiten sind wieder normal und sein Appetit ist zurückgekehrt. Ich bin überwältigt von dieser positiven Entwicklung!
David K.
15.03.2025
Unser Tierarzt riet uns zu Uro Hero, weil unser Hund Leo seit geraumer Zeit Probleme mit seinen Nierenwerten hatte. Einige Wochen später zeigten sich seine Blutwerte verbessert und er wirkte deutlich vitaler. Ich würde es definitiv allen empfehlen, deren Hunde ähnliche Schwierigkeiten erfahren!
Lena
07.03.2025
Meine Hündin Lotte war ständig erschöpft und zeigte wenig Appetit. Der Befund: frühe Niereninsuffizienz. Dank Uro Hero hat sich ihre Verfassung merklich gebessert. Sie ist nun wieder lebhafter und isst endlich mit Appetit. Ich war überrascht, wie sehr ein Ergänzungsmittel wirken kann!
Sabine R.
15.03.2024
Ich war total am Boden zerstört, als bei meiner 12-jährigen Hündin Nierenversagen festgestellt wurde. Seitdem wir auf Uro Hero umgestiegen sind, trinkt sie wieder normal und hat deutlich mehr Lebensfreude. Es war jeden Cent wert!
Sabrina M.
28.02.2025
Unser Hund Benny erhielt kürzlich die Diagnose Niereninsuffizienz. Zunächst fühlten wir uns hilflos, da er immer weniger aß, wenig Energie zeigte und ständig unwohl war. Dann entschieden wir uns für Uro Hero – die Umstellung war erstaunlich! Bereits nach einigen Wochen verbesserte sich sein Appetit, er trank wieder normal und wirkte viel lebendiger. Sogar unser Tierarzt war beeindruckt von der Stabilität seiner Blutwerte. Es ist wunderbar zu beobachten, wie Benny seine Lebensfreude zurückerlangt hat! Ich empfehle Uro Hero wärmstens jedem Hundebesitzer, der mit Nierenproblemen seines Tieres konfrontiert ist.
Konstanze
10.03.2025
Unser Tierarzt empfahl uns Uro Hero, und es war die perfekte Wahl! Unsere Hündin ist jetzt viel lebendiger und trinkt wieder normal.
Patrick
18.02.2025
Endlich ein Produkt, das tatsächlich wirkt! Seit mein Hund Uro Hero erhält, haben sich seine Nierenwerte stabilisiert!
Jens K.
15.03.2025
Seit Kurzem zeigt unser Golden Retriever Max Anzeichen einer frühen Niereninsuffizienz. Obwohl wir stets darauf geachtet haben, ihm qualitativ hochwertiges Futter zu geben, trank er zunehmend weniger und wirkte oft müde. Unsere Tierärztin riet uns dazu, seine Ernährung mit speziellen Nährstoffen zu ergänzen. Nach etwas Recherche entschied ich mich, Uro Hero einen Versuch zu geben.
Schon innerhalb von sieben Tagen bemerkte ich, dass Max vermehrt trinkt und insgesamt lebendiger erscheint. Seine Aktivität hat zugenommen, er spielt öfter und scheint nicht mehr so erschöpft. Zuvor war es nötig, ihn zum Trinken zu ermuntern, heute sucht er eigenständig und regelmäßig seinen Wassernapf auf. Es hat mich überrascht, dass ein Zusatzpräparat derartige Veränderungen bewirken kann. Wir werden es sicher weiter verwenden!
Hannah P.
18.02.2025
Unser älterer Hund Bruno hatte Nierenprobleme, was uns große Sorgen bereitete, da er zunehmend schlechter zu werden schien. Er zeigte sich oft erschöpft, sein Appetit ließ nach und seine Trinkgewohnheiten waren schlecht. Doch seit wir ihm Uro Hero füttern, haben wir deutliche Verbesserungen bemerkt. Er konsumiert mehr Wasser, zeigt wieder Interesse am Fressen und erscheint insgesamt lebendiger. Bei der letzten Kontrolle waren sogar seine Blutwerte besser, was uns sehr erfreute. Es kann zwar keine ärztliche Behandlung ersetzen, bietet jedoch eine bedeutende Unterstützung. Ich empfehle es jedem Hundehalter mit ähnlichen Herausforderungen wärmstens.
Sarah W.
17.02.2025
Ich habe lange nach einer natürlichen Unterstützung für die Niere meines Hundes gesucht. Uro Hero wirkt wirklich! Er ist viel aktiver und hat keine Probleme mehr.
Laura S.
08.03.2025
Mein Collie litt über ein Jahr lang an Niereninsuffizienz, und es fiel mir sehr schwer, passende Produkte für seine Gesundheit zu finden. Seine Energie war fast verschwunden, er trank unregelmäßig entweder zu viel oder zu wenig, und ich war ständig besorgt um seine Nierenfunktion. Dann entdeckte ich Uro Hero – und die Verbesserung war unglaublich! Bereits nach einigen Wochen zeigte Max mehr Lebensfreude, sein Trinkverhalten stabilisierte sich, und seine Verdauung scheint ebenfalls ausgeglichener. Beim letzten Besuch beim Tierarzt waren seine Werte viel besser als früher. Ich bin so dankbar, dass Uro Hero so effektiv geholfen hat. Ich empfehle es jedem, dessen Hund Nierenprobleme hat!
Tina M.
28.02.2025
Ich war anfangs zweifelnd, doch Uro Hero hat meinem Hund ausgezeichnet geholfen. Man sieht deutlich, dass es ihm besser geht!
Patrick L.
05.03.2025
Unser Labrador bekommt jetzt endlich ausreichend Flüssigkeit. Früher mussten wir immer nachhelfen, doch seit wir Uro Hero verwenden, geht er von selbst an seinen Trinknapf. Absolut zu empfehlen!
Weiterführende wissenschaftliche Artikel und Quellen:
Brown et al. (1998)
Studie: Positive Effekte der langfristigen Verabreichung von Omega-3-Mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Hunden mit Niereninsuffizienz
Veröffentlicht in: Journal of Laboratory and Clinical Medicine, Band 131, Ausgabe 5, Seiten 447–455
Zusammenfassung: Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer langfristigen Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren auf Hunde mit induzierter Niereninsuffizienz. Die Ergebnisse zeigten, dass die Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren die Nierenschädigung verringerte, während die Gabe von Omega-6-Fettsäuren die Nierenschädigung verstärkte.
Chou et al. (2016)
Studie: Wirkung von Cranberry-Extrakt auf die Prävention von Harnwegsinfektionen bei Hunden
Veröffentlicht in: American Journal of Veterinary Research, Band 77, Ausgabe 4, Seiten 421–427
Zusammenfassung: Die orale Verabreichung von Cranberry-Extrakt verhinderte die Entwicklung von Harnwegsinfektionen und reduzierte das Anhaften von E. coli an Nierenzellen, was auf einen potenziellen Nutzen zur Vorbeugung solcher Infektionen bei Hunden hindeutet.
DeLomba E, (2022)
Studie: D-Mannose zur Behandlung bakterieller Harnwegsinfektionen bei Hunden und Katzen
Veröffentlicht in: AHVMA Journal, Band 67, Sommerausgabe
Zusammenfassung: D-Mannose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in der komplementären Veterinärmedizin zur Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetzt wird. Studien zeigen, dass Escherichia coli (E. coli) Mannose-Rezeptoren auf ihren Fimbrien besitzen, die an D-Mannose binden. Dies verhindert die Anhaftung der Bakterien an das Urothel, wodurch sie mit dem Urin ausgeschieden werden, anstatt das Harnweg-Gewebe zu kolonisieren.
Meyer H, Zentek J (2022)
Studie: Ernährung des Hundes: Grundlagen – Fütterung – Diätetik
Veröffentlicht in: Thieme Verlag, 8. aktualisierte Auflage
Zusammenfassung: Dieses Standardwerk bietet umfassende Informationen zur Ernährung von Hunden, einschließlich der Bedeutung von Vitaminen wie Vitamin E und Beta-Carotin. Es wird erläutert, dass Vitamin E als Antioxidans eine wichtige Rolle beim Zellschutz spielt und insbesondere bei Nierenerkrankungen von Bedeutung ist. Beta-Carotin dient als Provitamin A und kann bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt werden, was für Hunde mit Nierenproblemen relevant sein kann.
Williams G, (2023)
Studie: Cranberries zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
Veröffentlicht in: Cochrane Database of Systematic Reviews 2023, Issue 11. Art. No.:
Zusammenfassung: Diese systematische Übersichtsarbeit untersuchte den Nutzen von Cranberry-Produkten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass Proanthocyanidine (PACs) aus Cranberries das Anhaften von Bakterien an den Blasenwänden verhindern können, was potenziell das Risiko von Harnwegsinfektionen senkt.
Xiong et al. (2024)
Studie: Präventive Wirkung von Cranberries mit hohem Gehalt an Proanthocyanidinen auf Harnwegsinfektionen: eine Meta-Analyse und systematische Übersicht
Veröffentlicht in: Frontiers in Nutrition, Band 11, Artikel 1422121
Zusammenfassung: Diese Meta-Analyse untersuchte den Einfluss des täglichen Konsums von Cranberry-Produkten mit mindestens 36 mg Proanthocyanidinen (PACs) auf die Prävention von Harnwegsinfektionen (HWI). Die Ergebnisse zeigten, dass eine solche Dosierung das Risiko von HWI um 18 % reduziert.
Hundegesundheit.online entstand aus einer großen Passion für das Wohl und die Gesundheit unserer Hunde. Wir streben danach, nicht bloß Informationen zu liefern, sondern Hundehaltern auch dabei zu unterstützen, dieses Wissen praktisch anzuwenden. Uns treibt die Frage an: Wie können wir das Dasein unserer Hunde nachhaltig verbessern?
Daher entwickeln unsere versierten Schreiber und unser Expertengremium aus Tierfachleuten sorgfältig kuratierte Artikel, die nahtlos in die tägliche Versorgung und Ausbildung unserer Hunde integriert werden können. Von gesunder Ernährung über wirksame Trainingsstrategien bis hin zur Wichtigkeit von körperlicher Betätigung und der Unterstützung der psychischen Gesundheit – wir liefern essenzielle Informationen, die das Dasein unserer Hunde verbessern. Mit über 180.000 Lesern monatlich erreichen wir Hundehalter, die aktiv zur Gesundheit ihrer Vierbeiner beitragen wollen, statt nur Informationen zu konsumieren.