Hundegesundheit: Zecken beim Hund
Nahezu alle Hundehalter sind mit den Schwierigkeiten eines Zeckenbefalls vertraut: Zecken sind nicht nur störend, sondern bergen auch große Gesundheitsrisiken für deinen Hund. Vor allem während der warmen Monate und in Gebieten, in denen Zecken häufig vorkommen, ist es leicht möglich, dass dein Hund von diesen Parasiten befallen wird. Die Zecken verankern sich in der Haut, ernähren sich von Blut und können dabei ernste Krankheiten wie Lyme-Borreliose, Anaplasmose und FSME übertragen.
Vielen Hundehaltern fällt zunächst lediglich die zunehmende Zahl an Zecken oder sporadisches Kratzen auf, ohne zu realisieren, dass dies häufig ernste Gesundheitsgefahren nach sich ziehen kann. Ein geschwächter Schutz der Haut, Hauterkrankungen und gesteigerter Stress zählen zu den üblichen Risiken während der Zeckenzeit. Daher ist ein natürlicher und wirkungsvoller Schutz gegen Zecken essenziell, um deinen Hund vor Infektionen und daraus resultierenden Krankheiten zu bewahren.
In diesem Beitrag erklären wir dir die Gründe, warum Zecken für deinen Hund eine große Belastung darstellen und welche Gefahren von Zeckenbissen ausgehen. Zusätzlich vermitteln wir dir Methoden, wie du deinen Hund auf natürliche Art gegen Zecken absichern kannst – durch spezielle Pflegetechniken, eine Ernährung, die seine Hautbarriere stärkt, und effektive Ratschläge aus eigener Erfahrung. Auf diese Weise habe ich es geschafft, meinen Hund Maxi besser vor Zecken zu schützen und seine Gesundheit und Aktivität zu fördern.
Wie ich meinen Hund (Maxi, 7) sicher & natürlich durch die Zecken-Saison geführt habe.
Zahlreiche Hundehalter sind mit dem Problem des Zeckenbefalls bestens vertraut: Nach einer Tour im Freien findest du auf einmal kleine, schwarze Fleckchen im Pelz deines Vierbeiners – klare Zeichen für Zecken. Diese kleinen Parasiten sind nicht nur störend, sondern bergen auch ernste Gesundheitsrisiken, indem sie Krankheiten wie Lyme-Borreliose, Anaplasmose und FSME verbreiten können. Vielleicht probierst du es mit Zeckenhalsbändern, Spot-ons, Sprays oder speziellen Shampoos, um sie fernzuhalten, doch häufig hält die Wirkung nur kurz an und die Zecken kehren schnell zurück.
Die erfreuliche Mitteilung: Ein vollständiger Schutz gegen Zecken ist auf natürliche Weise erreichbar und unterstützt deinen Hund dabei, frei von Zecken und den damit verbundenen Gesundheitsgefahren zu bleiben.
Doch was ist wirklich wichtig beim Schutz vor Zecken?
Ein regelmäßiger Befall von Zecken kann die Immunabwehr deines Hundes strapazieren und Schwachstellen in seiner Gesundheitsabwehr signalisieren. In dieser Situation haben viele Hundehalter Fragen:
Die Antwort ist leider oft: nein.
Ohne angemessene Pflege und eine Stärkung der Hautbarriere bleiben Hunde oft anfällig für Zecken. Es ist jedoch nie zu spät, proaktiv die Gesundheit und das Wohlergehen deines Hundes zu fördern und ihn vor Zecken zu bewahren. Fragst du dich, ob du zu den Hundebesitzern zählst, die ihren Hund durch die Zeckenzeit unterstützen wollen? Dein Hund wird dir seine Vitalität und Lebensfreude als Dank zeigen!
Dies ist deine Gelegenheit, deinem Hund ein zeckenfreies und gesundes Dasein zu sichern.
Deshalb ist es entscheidend, dass du diesen Artikel durchgehst. Er wird dich unterstützen, angemessene Schritte zu unternehmen und deinem Hund durch natürlichen Zeckenschutz ein fröhliches und gesundes Dasein zu ermöglichen!
Früher hatte mein Hund andauernd Zecken.
Müssen es wirklich immer chemische Mittel sein?
Für Maxi (7 Jahre) begann die Zeckensaison scheinbar unspektakulär, wie bei vielen anderen Hunden. Nach den ersten Ausflügen bemerkte ich vereinzelt Zecken und war entschlossen, ihn vor diesen kleinen Schädlingen zu schützen. Daher testete ich unterschiedliche chemische Zeckenmittel, von Halsbändern und Sprays bis zu Spot-Ons. Zu meiner Erleichterung schienen diese Mittel anfangs zu wirken: Die Zeckenzahl reduzierte sich deutlich und es schien, als hätten wir endlich eine effektive Methode gefunden.
Doch dann kamen die Nebenwirkungen zum Vorschein. Das Halsband irritierte offensichtlich seine Haut, und nach der Anwendung der Spot-Ons zeigte Maxi Zeichen von Unruhe und wachsendem Stress. Seine Freude an den Spaziergängen ließ nach, und gelegentlich erschien er sogar lethargisch. Um ihm zu helfen, ohne ihn weiter zu belasten, entschloss ich mich dazu, einen Tierarzt zu konsultieren.
Der Tierarzt erklärte, dass chemische Zeckenpräparate oft Nebenwirkungen verursachen und nicht immer verträglich sind. Er empfahl, die Hautschutzbarriere zu verbessern und auf ein besonderes Mittel zu wechseln, das effektiv gegen Zecken ist, jedoch schonender für Maxis Haut sein sollte. Ich war zuversichtlich, dass diese neue Methode wirkungsvoll sein würde.
Doch auch das neue Mittel führte zu unerwarteten Nebenwirkungen. Maxi blieb zwar größtenteils frei von Zecken, allerdings wurde seine Haut immer trockener und reizbarer. Zusätzlich entwickelte er Magen-Darm-Probleme, die ihm deutlich zu schaffen machten. Obwohl es die Zecken fernhielt, verursachten die Nebeneffekte, dass er häufig müde und lustlos erschien.
Es war entmutigend zu beobachten, wie jede angebliche Hilfe für ihn nur weitere Schwierigkeiten verursachte, und letztendlich entschied ich mich, die Medikamente zu beenden, da Maxi nicht mehr froh war. Wie du suchte ich verzweifelt nach einer Lösung, doch schlussendlich schien es, als ob nichts wirksam wäre.
Glücklicherweise stieß ich auf eine neue Tierärztin, die sofort bemerkte, dass Maxi während der Zeckensaison zusätzliche Unterstützung braucht. Sie informierte mich darüber, dass Hunde in dieser Periode oft besonders gefordert sind, weil Zecken das Immunsystem stark beanspruchen. Spezifischer Schutz vor Zecken und das Stärken der Hautbarriere sind daher essenziell, um den Hund auf natürliche Weise vor Parasiten zu schützen.
Sie empfahl ein Erzeugnis, dessen Hauptinhaltsstoff Kokosöl ist. Kokosöl ist reich an Laurinsäure, die die Hautbarriere nicht nur verstärkt, sondern auch dank ihres charakteristischen Geruchs Zecken und andere Schädlinge effektiv abwehrt. Auf diese Weise bildet die Laurinsäure eine natürliche Schutzbarriere, die Zecken abhält, ohne dass chemische Substanzen notwendig sind.
Ein zusätzlicher bedeutender Bestandteil ist Zistrose. Diese in der Volksheilkunde geschätzte Pflanze verfügt über eine Vielzahl bioaktiver Komponenten, die die Immunabwehr stärken und eine Hautumgebung schaffen, die für Zecken unattraktiv ist. Die Zistrose trägt dazu bei, einen natürlichen Schutz gegen Zecken zu entwickeln, während sie zugleich einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsförderung leistet.
Auch Bierhefe ist aufgrund ihres reichhaltigen Vitamin B1-Gehalts ein zentraler Bestandteil des natürlichen Zeckenschutzes. Vitamin B1 fördert das Immunsystem und kräftigt das Nervensystem, was während der belastenden Zeckenzeit besonders vorteilhaft ist. Zudem kann Bierhefe die Hautpflege unterstützen und dadurch die natürlichen Abwehrmechanismen des Hundes verbessern.
Die Tierärztin hob hervor, wie wichtig Probiotika sind, um die Darmgesundheit und das Immunsystem zu unterstützen. Da eine enge Verbindung zwischen dem Immunsystem und der Darmflora besteht, helfen Probiotika dabei, die Resistenz des Hundes gegen Parasiten zu verbessern. Ein robuster Verdauungstrakt fördert eine starke Immunabwehr und macht den Hund widerstandsfähiger gegenüber Parasiten.
Letztendlich präsentierte die Tierärztin ein besonderes Produkt, das die essentiellen Inhaltsstoffe vereint und eigens zur Förderung des natürlichen Zeckenschutzes kreiert wurde: Nature Protect Zeckenschutz-Snacks für Hunde. „Dieses Produkt verbessert die Immunität und schafft einen natürlichen Schutz gegen Zecken – das ist genau das, was Maxi in dieser Situation benötigt,“ erläuterte sie. „Versuchen Sie es, denn es könnte tatsächlich einen erheblichen Unterschied bewirken.“
Mit einigen Vorbehalten entschied ich mich dafür, Nature Protect in der Hochphase der Zeckensaison auszuprobieren.
In den folgenden vierzehn Tagen verzichtete ich vollständig auf chemische Zeckenpräparate und wechselte stattdessen zu den Nature Protect Zeckenschutz-Snacks von mammaly. Das Tolle daran ist, dass Maxi diese Leckerlis total mag – es war ganz leicht, sie ihm als kleine Belohnung zu geben, und er war stets voller Begeisterung. Die Umstellung verlief reibungslos, da ich fortan weder Tropfen noch Halsbänder verwenden musste und Maxi die Snacks freudig aufnahm.
Bereits nach wenigen Tagen stellte ich erste positive Veränderungen fest. Maxi hatte merklich weniger Zecken als früher, was für uns beide eine enorme Erleichterung darstellte. Während er früher nach unseren gemeinsamen Spaziergängen oft von Zecken heimgesucht wurde, war er nun nahezu frei davon. Es war das erste Mal, dass ich ihn während der Zeckensaison so gelöst und ruhig erlebte - ohne ständiges Kratzen und ohne erkennbares Unwohlsein. Ich konnte deutlich erkennen, wie sehr ihm der natürliche Schutz zugutekam.
Nach einigen Wochen war offensichtlich, dass der Schutz anhaltend war – Maxi blieb über längere Zeit hinweg weitgehend frei von Zecken, ohne irgendwelche Nebenwirkungen zu erleiden. Wo chemische Produkte ihn früher oft schlapp oder mürrisch machten, behielt er mit Nature Protect seine ganze Energie und Lebenskraft. Er wirkte sorglos, vital und erfreute sich an unseren Spaziergängen ohne von Parasiten gestört zu werden. Kein Kratzen, keine Hautirritationen – einfach ein gelassener, glücklicher Hund, der sein Leben in vollen Zügen auskostet.
Im Laufe der Zeit bemerkte ich, dass der Schutz durch die Nature Protect Snacks konstant blieb und dass Maxi auch vor weiteren Parasiten sicher war. Er blieb nicht nur von Zecken, sondern auch weitgehend von Flöhen und Milben unbehelligt, eine zusätzliche, unerwartete Eigenschaft des Produkts. Diese ganzheitliche Wirkung hat mich letztendlich überzeugt, die Snacks nicht nur während der Zeckenzeit, sondern durchgehend das ganze Jahr über zu nutzen. Da er auch in anderen Jahreszeiten durch den Schutz vor Flöhen und Milben Vorteile hatte, konnte ich beruhigt auf chemische Präparate verzichten.
Ich habe festgestellt, dass Nature Protect die perfekte Wahl für Maxi ist, daher nutze ich es durchgängig das ganze Jahr. Dadurch ist er umfassend vor Zecken geschützt ohne dass ich Bedenken bezüglich Nebenwirkungen haben muss. Es ist ein großer Trost, dass ich für Maxi eine natürliche und effektive Schutzoption gefunden habe, die ihn vor Schädlingen schützt und seine Lebensqualität verbessert.
Meinem Hund geht es viel besser dank mammaly' Nature Protect Snacks.
Was ist das besondere an Nature Protect von mammaly®?
Diese Frage ging mir ebenfalls durch den Kopf, weshalb ich den Kundendienst von mammaly® kontaktierte. Zu meinem Erstaunen widmete sich einer der Gründer persönlich meinem Anliegen.
„Ich selbst habe ähnliche Schwierigkeiten mit meinem Hund während der Zeckenzeit erlebt. Aus dem Bedürfnis heraus, Hunde natürlich und frei von Chemikalien vor Zecken und anderen Schädlingen zu schützen, haben wir die Nature Protect Zeckenschutz-Snacks entwickelt,“ erzählte Stan, ein Mitbegründer von mammaly®. „Aus diesem Grund haben wir eng mit Tiermedizinern kooperiert, um Snacks zu fertigen, die tatsächlich unterstützen und den Hunden deutliche Linderung verschaffen.“
Stan setzt sich persönlich ein und gewährleistet, dass die Produkte die hohen Anforderungen der Kunden erfüllen – was bei ihm deutlich wird. „Unser Anspruch war es, eine natürliche Alternative zu chemischen Zeckenschutzmitteln zu entwickeln. Mit Nature Protect streben wir danach, eine Lösung zu bieten, die den Hund von innen stärkt und dadurch die Haut für Zecken und andere Parasiten unattraktiv macht,“ ergänzte er.
Nature Protect besteht vollständig aus natürlichen Komponenten und meidet jegliche künstliche oder überflüssige Zusatzstoffe. Durch die akribische Auswahl der Inhaltsstoffe wird gewährleistet, dass Hunde effektiv vor Zecken bewahrt bleiben, ohne auf chemische Produkte zurückgreifen zu müssen. Diese Snacks tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, die Hautbeschaffenheit zu verbessern und Zecken abzuwehren. Auf diese Weise bin ich beruhigt, dass Maxi weniger anfällig für Zeckenbefall ist und wir die gemeinsamen Spaziergänge entspannter erleben können.
Stan erläuterte ebenfalls, dass viele Forschungsarbeiten die Effektivität der natürlichen Bestandteile in Nature Protect untermauern. Ich war von dem persönlichen Einsatz und dem Fachwissen, das mammaly in den Service und die Produktentwicklung investiert, sehr beeindruckt.
Hilft Nature Protect wirklich besser als andere Produkte?
Ich war darauf aus, es herauszufinden. Vorher hatte ich bereits eine Reihe von Produkten und chemischen Substanzen versucht, um Maxi in der Zeckensaison zu schützen, aber entweder waren sie ihm unangenehm, oder sie führten zu heftigen Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen.
Mit Nature Protect von mammaly traten bei mir keine Probleme hinsichtlich Verträglichkeit oder störenden Gerüchen auf. Diese Snacks bestehen aus natürlichen Zutaten und besitzen eine zarte Textur, welche sie für Hunde besonders lecker und leicht verdaulich gestaltet. Sie fördern das Immunsystem auf natürliche Art und Weise und schaffen ein Milieu auf der Haut, das Zecken und andere Parasiten abschreckt. Auch Maxi hat diese Leckerlis ohne Schwierigkeiten akzeptiert und war sofort von ihnen angetan. Ich weiß von niemandem, der bei Nature Protect Nebenwirkungen erlebt hat – für mich ein eindeutiges positives Ergebnis im Test!
Auch wenn die Snacks etwas teurer sind als herkömmliche Zeckenschutzmittel, investiere ich gern mehr, da ich sicher bin, dass Maxi dadurch einen sanften und wirksamen Schutz vor Zecken und anderen Parasiten genießt, ohne die Exposition gegenüber chemischen Mitteln.
Laut Geschäftsführer Stan hat mammaly schon mehr als 350.000 Hundebesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz geholfen, das Leben ihrer Hunde gesünder und sorgloser zu gestalten. Ich bin sehr glücklich, dass Maxi zu diesen Hunden gehört und die Zeckensaison gelassen und sicher erleben kann!
90 Tage Geld-zurück-Garantie
mammaly gewährt eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie. Diese ist über den Live-Kundenservice verfügbar.
"Wie kann ich Nature Protect bestellen?"
Das mammaly® Versprechen
Lese von zufriedenen Hundebesitzern:
Gerda
12.05.2024
"Max hatte früher ständig Zecken nach unseren Wanderungen, und chemische Mittel haben ihm oft den Magen verdorben. Seit wir Nature Protect nutzen, bleibt er nahezu zeckenfrei – und das ganz ohne Nebenwirkungen. Die Snacks liebt er, und ich liebe es, dass ich ihm etwas Natürliches geben kann. Ein tolles Produkt!"
Sabine
15.04.2024
"Maxi reagiert normalerweise empfindlich auf alles Neue, doch Nature Protect verträgt sie super. Keine Probleme mit der Verdauung, keine Reizungen – und seitdem wir die Snacks füttern, haben wir tatsächlich kaum noch Zecken. Ich bin begeistert, endlich ein natürliches Mittel gefunden zu haben, das funktioniert."
Fridolin
18.06.2024
"Bella hatte regelmäßig Probleme mit Flöhen und Zecken. Mit Nature Protect ist sie deutlich entspannter und kratzt sich kaum noch. Die Snacks sind lecker und so einfach zu geben. Ich empfehle sie allen Hundebesitzern, die einen schonenden Schutz für ihre Vierbeiner suchen!"
Helga
01.08.2024
"Nature Protect ist das erste Mittel, das wirklich wirkt und Balou nicht belastet. Sonst hatten wir immer wieder Nebenwirkungen bei Spot-Ons und Halsbändern, aber mit diesen Snacks bleibt er fit und zeckenfrei. Für uns die perfekte Lösung!"
Klara
12.09.2024
"Ich bin ehrlich: Ich war skeptisch. Aber schon nach ein paar Wochen Nature Protect hatten wir deutlich weniger Zeckenprobleme. Nala mag die Snacks total, und ich habe das Gefühl, dass sie viel widerstandsfähiger ist. Ein richtig gutes Produkt, das ich ab jetzt das ganze Jahr über nutzen werde."
Rick
05.06.2024
"Leo liebt es, durchs Gebüsch zu schnüffeln, was ihn früher zum Zeckenmagneten gemacht hat. Seit Nature Protect haben wir so gut wie keine Zecken mehr – und das ganz ohne lästige Nebenwirkungen. Bin wirklich überzeugt von diesen Snacks!"
Weiterführende wissenschaftliche Artikel & Quellen
Leinöl:
Bierhefe:
Beta Glucan:
Hundegesundheit.online entstand aus der tiefen Liebe zur Gesundheit und zum Glück unserer vierbeinigen Begleiter. Wir streben danach, nicht nur Wissen zu teilen, sondern auch Hundehaltern zu ermöglichen, dieses Wissen effektiv im täglichen Leben anzuwenden. Uns bewegt die Frage: Wie können wir das Dasein unserer Hunde nachhaltig bereichern?
Daher entwickeln unsere versierten Schriftsteller und unser Prüfungsausschuss aus Tierfachleuten sorgfältig ausgewählte Beiträge, die nahtlos in die alltägliche Pflege und das Training unserer Hunde einfließen. Ob es sich um gesunde Ernährungsgewohnheiten, wirksame Trainingstechniken, die Wichtigkeit körperlicher Aktivität oder die Unterstützung der geistigen Gesundheit handelt – wir liefern essentielle Informationen, die das Dasein unserer Hunde verbessern. Mit mehr als 180.000 monatlichen Lesern erreichen wir Hundehalter, die proaktiv zur Gesundheit ihrer Vierbeiner beitragen wollen, statt nur Informationen aufzunehmen.