Zahnstein bei Hunden ist ein häufiges Problem.
Ihr Hund entwickelt Zahnstein durch Ablagerungen auf den Zähnen, die sich mit der Zeit verhärten – ein Prozess, der oft unterschätzt wird. Wussten Sie, dass regelmäßige Zahnpflege entscheidend ist, um Zahnsteinbildung vorzubeugen und Folgeerkrankungen zu vermeiden?
(Quelle: Ratgeber Hundegesundheit, 2023)
Ich kenne dieses Problem nur zu gut. Mein Labrador Max hatte immer ein gesundes Gebiss. Doch eines Tages bemerkte ich, dass sich seine Zähne verfärbten und sich harte Beläge bildeten. Zuerst dachte ich, es wäre harmlos, aber das Problem wurde immer schlimmer. Max hatte zunehmend Mundgeruch, kaute weniger auf seinem Futter und schien sogar Schmerzen zu haben. Als Besitzerin fühlte ich mich hilflos und fragte mich ständig: „Was kann ich tun, um Max zu helfen und die Zahnsteinbildung zu stoppen?“
Die gute Nachricht? Nach vielen Versuchen fand ich eine Lösung, die Max half, seinen Zahnstein zu reduzieren – und ihm wieder ein gesundes, schmerzfreies Gebiss verschaffte.
Auch für Ihren Hund gibt es eine Lösung. Es ist möglich, die Ursache des Zahnsteins zu erkennen und ihn endlich loszuwerden.
Warum hat mein Hund Zahnstein? Häufige Ursachen
Wenn Hunde Zahnstein haben, kann das viele Gründe haben. Die häufigsten sind:

Fehlende Zahnpflege
- Fehlende Zahnpflege führt dazu, dass sich Plaque auf den Zähnen ansammelt. Wird dieser nicht regelmäßig entfernt, verhärtet er sich zu Zahnstein.
- Bakterien im Zahnbelag können das Zahnfleisch reizen und langfristig zu Entzündungen oder sogar Zahnverlust führen.
- Regelmäßiges Zähneputzen und spezielle Zahnpflegeprodukte können helfen, Zahnsteinbildung zu verhindern.

Falsche Ernährung
- Falsche Ernährung kann die Entstehung von Zahnstein begünstigen. Besonders weiches oder kohlenhydratreiches Futter bleibt leichter an den Zähnen haften.
- Bakterien ernähren sich von diesen Rückständen und produzieren Säuren, die die Zahngesundheit beeinträchtigen.
- Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Futter und speziellen Zahnpflege-Snacks kann vorbeugend wirken.

Individuelle Veranlagung
- Manche Hunde neigen genetisch stärker zu Zahnsteinbildung als andere. Besonders kleine Rassen sind oft betroffen.
- Die Form des Kiefers und die Speichelzusammensetzung spielen eine große Rolle bei der Zahngesundheit.
- Besonders bei anfälligen Hunden ist eine regelmäßige Kontrolle und Pflege der Zähne wichtig.

Wenig Kauen
- Kauen trägt zur natürlichen Zahnreinigung bei, da es Plaque mechanisch entfernt und Speichelfluss anregt.
- Hunde, die wenig kauen, haben ein höheres Risiko für Zahnstein, da Ablagerungen nicht ausreichend abgerieben werden.
- Kauartikel, Zahnpflege-Snacks und Trockenfutter mit spezieller Struktur können helfen, die Zähne sauber zu halten.

Alter & Speichelzusammensetzung
- Mit zunehmendem Alter nimmt die Speichelproduktion oft ab, wodurch sich mehr Zahnbelag festsetzen kann.
- Ein veränderter Stoffwechsel kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich Zahnstein schneller bildet.
- Besonders bei älteren Hunden sollte die Zahnpflege intensiviert und regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt durchgeführt werden.
Warum ist Zahnstein bei Hunden ein Problem?
Zahnstein kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit Ihres Hundes haben. Er entsteht, wenn sich Zahnbelag verhärtet und bildet eine raue Oberfläche, auf der sich Bakterien vermehren. Unbehandelter Zahnstein kann zu Entzündungen des Zahnfleischs, Schmerzen und sogar Zahnverlust führen. Zudem können Bakterien aus der Maulhöhle in den Blutkreislauf gelangen und innere Organe wie Herz und Nieren belasten. Regelmäßige Zahnpflege ist daher essenziell, um die Zahngesundheit Ihres Hundes zu erhalten und schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Die Bedeutung gesunder Zähne für einen Hund
Die Zahngesundheit spielt eine zentrale Rolle im Wohlbefinden eines Hundes. Gesunde Zähne sind nicht nur wichtig für das Fressen, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden. Vernachlässigte Zahnpflege kann langfristig zu Schmerzen, Entzündungen und weiteren gesundheitlichen Problemen führen. Starke, gesunde Zähne sind entscheidend für:
- Eine schmerzfreie Nahrungsaufnahme,
- Guten Atem und eine gesunde Maulflora,
- Vermeidung von Zahnfleischentzündungen,
- Ein starkes Immunsystem durch weniger Bakterienbelastung.
Was passiert bei schlechter Zahngesundheit?
Wenn sich Zahnstein bildet und nicht entfernt wird, kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Entzündetes Zahnfleisch, lockere Zähne oder Infektionen können Schmerzen verursachen und die Lebensqualität des Hundes stark beeinträchtigen. Zudem können Bakterien aus dem Maul in den Blutkreislauf gelangen und innere Organe wie Herz, Leber und Nieren belasten. Eine regelmäßige Zahnpflege hilft, diesen Problemen vorzubeugen und sorgt für ein langes, gesundes Hundeleben.
Praktische Tipps zur Vorbeugung von Zahnstein: Das können Sie sofort tun
Bevor wir Ihnen die optimale Lösung vorstellen, gibt es einige Schritte, die Sie sofort umsetzen können, um Zahnstein bei Ihrem Hund vorzubeugen und die Zahngesundheit zu verbessern:
- Regelmäßiges Zähneputzen:
- Gewöhnen Sie Ihren Hund an das Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnbürste und -zahnpasta.
- Tägliches oder mehrmals wöchentliches Putzen hilft, Zahnbelag zu entfernen, bevor er sich verhärten kann.
- Gesunde Ernährung:
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Inhaltsstoffen.
- Spezielles Zahnpflegefutter oder Kausnacks können helfen, Zahnbelag auf natürliche Weise abzutragen.
- Kauartikel anbieten:
- Hunde kauen instinktiv – nutzen Sie das, um die Zähne zu reinigen.
- Natürliche Kausnacks wie Rinderhaut, Geweihstücke oder spezielle Zahnpflegeknochen unterstützen die Zahnreinigung.
- Regelmäßige Kontrolle:
- Überprüfen Sie regelmäßig das Gebiss Ihres Hundes auf Verfärbungen, Zahnstein oder entzündetes Zahnfleisch.
- Bei ersten Anzeichen von Zahnproblemen frühzeitig handeln.
- Tierärztliche Untersuchung:
- Lassen Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren.
- Bei starkem Zahnstein kann eine professionelle Zahnreinigung notwendig sein.
- Natürliche Unterstützung:
- Hier kommt eine natürliche Unterstützung ins Spiel: Pfefferminze, spezielle Zahnpflegesnacks oder Eukalyptusöl können helfen, die Maulhygiene zu verbessern und Zahnsteinbildung vorzubeugen.
Können natürliche Zahnpflegeprodukte wirklich gegen Zahnstein helfen?
Was sind natürliche Zahnpflegeprodukte?
Natürliche Zahnpflegeprodukte enthalten rein natürliche Inhaltsstoffe, die helfen können, Zahnbelag und Zahnstein bei Hunden zu reduzieren. Sie unterstützen die Maulhygiene, ohne den Körper mit künstlichen Zusatzstoffen zu belasten.
Die Wirkung von natürlichen Zahnpflegeprodukten gegen Zahnstein
- Reduzierung von Zahnbelag:
- Bestimmte natürliche Inhaltsstoffe wie Seealgenmehl können helfen, Zahnbelag aufzuweichen und so die Zahnsteinbildung zu verhindern.
- Mechanische Reinigung:
- Natürliche Kausnacks wie Geweihe oder spezielle Zahnpflege-Knochen fördern das Kauen und helfen, Beläge auf den Zähnen abzutragen.
- Mundflora-Unterstützung:
- Natürliche Inhaltsstoffe wie Eukalyptusöl oder Pfefferminze wirken antibakteriell und tragen zu einer gesunden Maulflora bei.

Wissenschaftlich bewiesen:
Studien belegen, dass natürliche Zahnpflegeprodukte wie Seealgenmehl und spezielle Kausnacks helfen können, Zahnbelag zu reduzieren und die Bildung von Zahnstein zu verlangsamen (siehe z. B. Gawor, J. P., Reiter, A. M., & Harvey, C. E. (2018). "Oral Health in Dogs and Cats – Prevention and Treatment Strategies." Veterinary Dentistry and Oral Surgery Journal). Bei Hunden mit Zahnstein können sie dazu beitragen, die Maulhygiene zu verbessern und das Risiko für Zahnfleischentzündungen zu verringern. Viele Hundebesitzer berichten bereits nach wenigen Wochen über eine sichtbare Reduktion von Zahnstein und einen verbesserten Atem ihres Hundes.
Die Lösung für Zahnstein bei Hunden
Nachdem ich viele erfolglose Versuche unternommen hatte, das Zahnsteinproblem von Max in den Griff zu bekommen – von Zahnbürsten über spezielle Kausnacks bis hin zu Zahnpflege-Gels –, begann ich, die Ursache seines Problems genauer zu untersuchen. Ich stieß auf den Zusammenhang zwischen natürlichen Inhaltsstoffen und effektiver Zahnsteinreduktion und entschied mich, Fresh Smile von mammaly auszuprobieren. Meine Tierärztin hat mir diesen Zahnpflege-Snack empfohlen. Ich werde ihre Worte nicht vergessen: „Probieren Sie es einfach mal aus. Es macht einen großen Unterschied.“
Fresh Smile ist ein speziell entwickelter Snack mit natürlichen Inhaltsstoffen, der auf sanfte Weise Zahnbelag reduziert und der Neubildung von Zahnstein vorbeugt – für gesunde Zähne und frischen Atem.
Nach nur wenigen Wochen passierte das, worauf ich lange gehofft hatte:
Max hatte sichtbar weniger Zahnstein, sein Atem war frischer und er kaute wieder mit mehr Freude. Es war, als hätte ich das strahlende Lächeln meines Hundes zurückbekommen – und das ganz ohne stressige Zahnarztbesuche.

Diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, Fresh Smile mit anderen Hundebesitzern zu teilen, die dasselbe Problem haben. Denn jeder Hund verdient es, ein gesundes Gebiss und frischen Atem zu haben – ohne schmerzhaften Zahnstein.
Warum ist Fresh Smile einzigartig?
- Natürliche Zahnreinigung:
- Mit speziellen Mineralstoffen, die Zahnbelag sanft lösen und so der Bildung von Zahnstein vorbeugen.
- Natriumhexametaphosphat:
- Hilft, Kalziumablagerungen zu reduzieren, die Zahnstein verursachen, und sorgt für eine verbesserte Mundhygiene.
- Schonende Rezeptur:
- 100 % frei von künstlichen Zusätzen, glutenfrei und mit leckerem Huhn – ideal für empfindliche Hunde.
- Von Tierärzten entwickelt:
- Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse formuliert, um die Zahngesundheit optimal zu unterstützen.
Vorteile von Fresh Smile
- Reduziert Zahnbelag und beugt Zahnstein auf natürliche Weise vor.
- Sorgt für frischen Atem und gesunde Zähne.
- Unterstützt die allgemeine Mundgesundheit Ihres Hundes.

Am besten beginnt man mit Fresh Smile schon im Junghundalter, bevor Zahnprobleme entstehen. Bei regelmäßiger Gabe beugt Fresh Smile der Bildung von Zahnbelägen und Zahnstein vor und hilft so, die Zähne gesund und den Atem frisch zu halten.
Tierärztin mit Schwerpunkt auf Tierernährung
Melissa Welmans, med. vet. MSc.

Fresh Smile sind die ideale Ergänzung zur täglichen Zahnpflege. Ich empfehle stets eine professionelle Zahnuntersuchung und Zahnreinigung beim Tierarzt als Basis und darauf aufbauend die tägliche Gabe der Snacks als Vorsorge gegen Zahnbelag und Zahnstein sowie für einen besseren Maulgeruch.
Tierärztin mit Schwerpunkt Tierernährung, innere Medizin und Dermatologie
Julia Bruener, med. vet.

Als Tierarzt kann ich Fresh Smile von mammaly uneingeschränkt empfehlen – es sorgt nicht nur für frischen Atem, sondern unterstützt auch die Zahngesundheit unserer vierbeinigen Patienten.
Tierarzt mit Schwerpunkt auf Internistik, Chirurgie und Zahngesundheit
Gordon Ebeling, med. vet.


Erfahrungen von Hundebesitzern

„Rex, mein Labrador, hatte immer wieder Probleme mit Zahnstein und schlechtem Atem. Schon nach drei Tagen mit Fresh Smile waren seine Zähne sichtbar sauberer. Jetzt hat er frischen Atem und fühlt sich sichtlich wohler!“
Martina S., Hamburg

„Unser Rüde Rocky hatte immer mit Zahnstein zu kämpfen. Fresh Smile hat ihm geholfen, seine Zähne zu reinigen – jetzt ist er deutlich entspannter und seine Zähne sind blitzblank!“
Tom W.
Häufig gestellte Fragen
- Wie lange dauert es, bis Fresh Smile wirkt?
- Viele Hundebesitzer sehen erste Verbesserungen innerhalb von 3–5 Tagen. Um die volle Wirkung zu entfalten und langfristig positive Effekte zu erzielen, empfehlen wir die tägliche Gabe von Fresh Smile.
- Ist Fresh Smile für alle Hunde geeignet?
- Ja, Fresh Smile ist für Hunde aller Rassen ab einem Alter von 6 Monaten geeignet.
- Wie wird Fresh Smile verabreicht?
- Die empfohlene Tagesmenge richtet sich nach dem Gewicht des Hundes und kann ganz einfach als leckerer Snack verfüttert werden. Die genauen Angaben findest du auf der Verpackung.
Probieren Sie Fresh Smile jetzt risikofrei aus
Achtung: Fresh Smile war bereits mehrfach ausverkauft. Jetzt wieder verfügbar – sichern Sie sich Ihre Packung noch heute!
Für unsere Leser habe ich für diesen Monat ein exklusives Angebot herausgehandelt:
40 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung von Fresh Smile und eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.
👉 Jetzt bestellen und Ihrem Hund helfen, sich wieder wohlzufühlen.
Fazit: Geben Sie Ihrem Hund gesunde Zähne und mehr Lebensfreude
Ihr Hund verdient es, nicht nur gesund zu sein, sondern auch ohne Zahnstein und Unbehagen zu leben. Mit Fresh Smile entscheiden Sie sich für eine natürliche Lösung, die die Zähne Ihres Hundes reinigt und das allgemeine Wohlbefinden stärkt. Handeln Sie jetzt – Ihr Hund wird es Ihnen mit einem glücklicheren Lächeln danken!
👉 Jetzt bestellen und Ihrem Hund helfen, sich wieder wohlzufühlen.